Am Dienstag brannte es auf dem Buchrasen. Rund 60 Kameraden von fünf Wehren rückten aus. Sie brachten das Feuer innerhalb von 20 Minuten unter ihre Kontrolle.
Auf dem Gelände einer Firma für Holzverarbeitung im Gewerbegebiet Buchrasen geriet gestern ein Holzsilo in Brand. An der Silo-Technik entstand ein Schaden in Höhe von mehreren 10.000 Euro. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Silo war mit Hackschnitzeln befüllt Der Notruf, den ein Mitarbeiter des Unternehmens absetzte, erreichte gegen 11.45 Uhr die Integrierte Leitstelle in Schweinfurt. Sofort machten sich die Feuerwehren aus Ober- und Unterleichtersbach, Bad Brückenau, Modlos und Breitenbach auf den Weg. Rund 60 Kameraden, darunter zwei Frauen, waren im Einsatz. "Nach 20 Minuten hatten wir den Brand unter Kontrolle", schilderte Andreas Seidenthal, 2. Kommandant der Feuerwehr Oberleichtersbach, der den Einsatz leitete. Eine Drehleiter wurde aus Hammelburg geordert, weil die Brückenauer Drehleiter in Reparatur ist.
Auf dem Betriebsgelände war im Inneren eines großen Silos, das erst kürzlich mit Hackschnitzeln befüllt worden war, im Bereich der Filteranlage ein Feuer entstanden. Das Umfeld des aus Beton gefertigten Silo wurde sicherheitshalber als Gefahrenbereich abgesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt im Bereich der Filteranlage zum Ausbruch des Brandes geführt haben, wie die Polizei mitteilte. Die alarmierten Feuerwehren brauchten gut zwei Stunden, um das Silo zu kühlen und weitere Brandnester zu löschen.
Einsatz trotz Urlaub "Trotz der ungünstigen Uhrzeit waren viele Kameraden da", lobte Seidenthal seine "starke Truppe". Viele Arbeitgeber in der Region stellen Mitarbeiter, die sich bei der Feuerwehr engagieren, für Einsätze frei. Aber auch in ihrem Urlaub rücken die Kameraden aus, so wie die 20-jährige Nadja Dunkel von der Oberleichtersbacher Wehr.