Sie waren stets Vorbilder für die Kollegen

2 Min
Der tägliche Treppenaufstieg zur Bad Brückenauer Polizeiinspektion wird für Klaus Albert (links) und Michael Herbert (rechts) bald der Vergangenheit angehören. Die beiden Hauptkommissare gehen nach 43 Dienstjahren Ende Juli in Pension. Foto: Rolf Pralle
Der tägliche Treppenaufstieg zur Bad Brückenauer Polizeiinspektion wird für Klaus Albert (links) und Michael Herbert (rechts) bald der Vergangenheit angehören. Die beiden Hauptkommissare gehen nach 43 Dienstjahren Ende Juli in Pension. Foto: Rolf Pralle

Nach 43 Dienstjahren beginnt für Klaus Albert und Michael Herbert von der Polizeiinspektion Bad Brückenau bald der Ruhestand.

"Wir kennen uns schon seit der dreijährigen Ausbildung, die wir gemeinsam bei einer Hundertschaft der Bereitschaftspolizei in Nürnberg absolviert haben", sagen Klaus Albert und Michael Herbert und bllicken auf die Anfänge ihres Berufslebens im September 1975 nach Absolvierung eines vorherigen Praktikums zurück. 1984 haben sich die Wege von Albert und Herbert noch einmal in Würzburg gekreuzt, seit knapp sieben Jahren arbeiten sie bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau zusammen. Noch eine weitere Gemeinsamkeit verbindet die beiden Ordnungshüter. Sie gehörten zu den ersten Trägern der damals neuen Uniform in moosgrün und beige. "Und wir werden bis zu unserem Ausscheiden diese Bekleidung noch anziehen, ehe in Bayern komplett auf blau umgestellt wird."
Die künftigen Pensionäre waren für Dienststellenleiter Herbert Markert stets "wirkliche Integrationsfiguren, die von allen Beschäftigten geachtet, respektiert und wegen ihres umfangreichen Wissens oft um Rat gefragt wurden". Albert, der im Oktober 2011 von Bad Kissingen an die Sinn kam, hat die Dienstgruppe B geführt und "im Nebenamt" immer wieder die Vertretung des Verfügungsgruppenleiters übernommen, wenn der Posten zeitweise vakant war. Diese Funktion als "dritter Mann der Inspektion" könne nach Aussage seines Chefs gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. "Die Doppelbelastung hat der Kollege in vorbildlicher Weise ausgeübt und mich dadurch sehr entlastet", lobt Markert dessen Engagement. Die Nachfolge von Albert als "Backup" wird Anfang August Polizeihauptkommissar Heiko Vierheilig antreten.
Als eine "feste Institution" der Dienststelle gilt Michael Herbert, der bereits im Februar 1985 nach Bad Brückenau kam. Damals waren die Ordnungshüter noch im Gebäude in der Crailsheimstrasse untergebracht. Nach mehreren anderen Funktionen gehörten seit 2007 die Bereiche Umwelt, Erhebungen bei Fahrerermittlungen sowie Ausländer- und Waffenrecht zu seinen Hauptaufgaben. Eine ganz neue Herausforderung kam im September 2014 auf den Beamten mit der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Volkers sowie mit den zeitweise bis zu sechs dezentralen Unterkünften zu. "Das alles hat er hervorragend gemeistert", stellt Polizeichef Markert zufrieden fest und betont in diesem Zusammenhang, dass es nicht zuletzt wegen der umfassenden Betreuung der Heime "so gut wie keine brisanten Einsatzlagen mit Asylbewerbern gegeben hat". Lediglich in der Anfangszeit seien einige akute Probleme aufgetaucht, die aber schnell durch die Dienstgruppen und Streifen von auswärts bewältigt werden konnten. Herberts bisherige Aufgaben wird Polizeihauptkommissar Michael Kapitz übernehmen.
Rückblickend auf ihr Berufsleben ist den beiden künftigen Pensionären besonders der sehr gute Zusammenhalt bei der Polizei aufgefallen. "Man begegnet sich auf Augenhöhe, und zwar völlig unabhängig vom Dienstgrad", hat Albert immer wieder festgestellt. Und Herbert ergänzt: "Auf kleinen Dienststellen wie in Bad Brückenau ist man aufeinander angewiesen. Wenn nötig, rennt da jeder für jeden". Einig sind sie sich auch darüber, "dass die hierarchischen Strukturen bei der Polizei nicht mehr so ausgeprägt sind wie früher". Beim Verhältnis zu den Vorgesetzten habe sich im Laufe der Jahre vieles zum Positiven verändert.
Und was ist für den Ruhestand geplant? Klaus Albert möchte sich endlich einige Reisewünsche erfüllen, Michael Herbert wird sich weiterhin rege im Vereinsleben engagieren. Die Chronik der Polizeiinspektion Bad Brückenau, die er "so nebenbei" mit viel Akribie erarbeitet hat, wird übrigens von einem Kollegen weitergeführt. Die umfangreichen Unterlagen seien schon seit einiger Zeit bei Klaus Wiesler in guten Händen.