Er zeigt Herz für die Senioren der Stadt. Fünfeinhalb Jahre war Franz Walter Seniorenbeauftragter der Stadt Bad Brückenau. Er geht mit Wehmut.
Etwas Wehmut war ihm schon anzumerken. Am Montag wurde Franz Walter als Seniorenbeauftragter der Stadt verabschiedet. "Franz Walter hat sich immer sehr für unserer Feste eingesetzt", sagte Sieglinde Leiding, Vorsitzende des Seniorenbeirats Bad Brückenau. Sowohl beim Seniorenfasching als auch beim Sommerfest habe Walter sein Organisationstalent unter Beweis gestellt und dafür gesorgt, dass die Feste sehr gut ankommen seien.
Auch Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) würdigte Walters Engagement für die Senioren. Als Geschenk überreichte sie ihm im Namen der Stadt die vierbändige Studienreihe über Alt-Brückenau von Kaspar Gartenhof, "weil ich weiß, dass du dich für solche Themen interessierst".
Nachfolger für Emilie Greger "Ich habe die Arbeit mit den Senioren sehr gern gemacht", sagte Franz Walter nach seiner Verabschiedung.
Von 2008 bis 2014 saß er für die Freien Bürger im Stadtrat. Als Nachfolger für Emilie Greger (CSU), die im Jahr 2008 plötzlich verstarb, übernahm er das Amt des Seniorenbeauftragten und füllte es fünfeinhalb Jahre lang aus.
Bei der Kommunalwahl im März schaffte es Walter nicht mehr in den Stadtrat. Im Seniorenbeirat will er sich aber auch in Zukunft einbringen. Für die Organisation des Sommerfestes, das am 6. Juli stattfinden wird, hat er schon seine Hilfe zugesagt. Und auch sonst bleibt Franz Walter den Senioren der Stadt verbunden. Das zeigt sich bei seinem Einsatz als Altenheimseelsorger bei der Awo.