Elvira Belz und Heribert Jakobsche arbeiten seit 40 Jahren bei der VR-Bank Bad Kissingen-Bad Brückenau. Dafür wurden sie geehrt.
"Mir drängt sich der Verdacht auf, dass unsere Kunden gar nicht in die VR-Bank gehen - sie gehen einfach zu Frau Belz!" beschrieb das Vorstandsmitglied der Volksbank Raiffeisenbank, Rainer Geis, im Rahmen einer Feierstunde die Betriebstreue von Elvira Belz zur größten Genossenschaftsbank im Landkreis Bad Kissingen. Elvira Belz stehe seit 40 Jahren für Kontinuität und Verlässlichkeit.
"Manchmal kann ich es selbst nicht glauben", gesteht die aus Kothen stammende Jubilarin ein, dass ich schon seit 40 Jahren in der Bank arbeite". Am 1. August 1973 begann sie ihre Ausbildung. Damals war die VR-Bank noch am Marktplatz, es war ein neues, modernes Gebäude. Die Technik von damals hingegen wirkt heute geradezu steinzeitlich: "Wir haben noch alles handschriftlich ausgerechnet, da war Kopfrechnen gefragt!" Von Anfang Dezember an war Urlaubssperre; Silvester wurde bis spät am Abend gearbeitet. Die ersten Monate der Ausbildung verbrachten die "Stifte" im Keller - da hieß es Belege kleben und Ablage sortieren. "Dennoch erinnere ich mich gerne daran zurück", die Zeiten seien insgesamt noch ruhiger und weniger hektisch gewesen, so Elviara Belz. Den Vergleich hat die engagierte Kundenberaterin praktisch täglich. Seit Jahren unterweist sie Auszubildende am Serviceschalter in Bad Brückenau.
"Das Bild des Bankkaufmanns hat sich komplett gewandelt", stünden heute vor allem Beratungsqualität im Vordergrund. Der größte Teil der Arbeiten, die Belz während ihrer Ausbildung oder kurz danach erlernte, sind längst durch Technik ersetzt worden. Das bedeutete für die Bankerin ständiges Lernen in Form von Weiterbildungen. "Sie sind eine menschliche Konstante in den veränderungswütigen Zeiten der Bankenlandschaft", machte Geis in seiner Laudatio die Verbundenheit der Kundschaft zu Elvira Belz deutlich. Sie sei stets lernbereit und kooperativ.
Am 16. August 1973 begann Heribert Jakobsche seine Ausbildung in der damaligen Volksbank in Bad Brückenau. Während Elvira Belz beinahe ihr gesamtes Berufsleben hindurch in Bad Brückenau tätig war, kam Jakobsche nach der Bundewehrzeit in Gemünden, Steinach und Garitz zum Einsatz. "Er war jung, dynamisch und einer breiten Öffentlichkeit bekannt", und so sei es laut Geis nur die logische Konsequenz gewesen, dass der Jubilar zum Hauptstellenleiter der Kurstadt ernannt wurde. Aufgrund seines Sachverstandes und Scharfsinns vertraute man dem verheirateten zweifachen Familienvater die Betreuung der Firmenkunden an. "Wir sind vor Ort, wir agieren vor Ort, wir finanzieren nicht ein Hotel auf Mallorca, sondern lieber einen Handwerksbetrieb in der Rhön. Und wir tun dies mit Menschen vor Ort", dankte Vorstandssprecher Hans Beudert allen Jubilaren des Abends dafür, dass sie die Kunden seit Jahren begleiten und zum Bankerfolg beitragen.