Schondraer Erstklässler starten Musikprojekt

1 Min
Sie freuen sich mit den Kindern des Schulprojektes (hinten, von links): Schondras 2. Bürgermeisterin Beatrix Lieb, Schulleiter Otto Granich, Pascal Reh (Vorsitzender Musikkapelle Schönderling), Gerodas Bürgermeister Alexander Schneider, Arnold Scheller (Musikverein Schondra), Achim Scholz (Jugendblasorchester Scholz, Geroda), stellvertretende Schulleiterin Sabine Kreil, Klassenlehrerin Caroline Karner, Yvonne Roth-Wächter (August-Kömpel-Musikschule). Foto: Beatrix Lieb
Sie freuen sich mit den Kindern des Schulprojektes (hinten, von links): Schondras 2. Bürgermeisterin Beatrix Lieb, Schulleiter Otto Granich, Pascal Reh (Vorsitzender Musikkapelle Schönderling), Gerodas Bürgermeister Alexander Schneider, Arnold Scheller (Musikverein Schondra), Achim Scholz (Jugendblasorchester Scholz, Geroda), stellvertretende Schulleiterin Sabine Kreil, Klassenlehrerin Caroline Karner, Yvonne Roth-Wächter (August-Kömpel-Musikschule). Foto: Beatrix Lieb

Das Schulprojekt "WIM - wir musizieren" startet für die Erstklässler der Grundschule Schondra. Neben der Freude an den Klängen erhoffen sich die Initiatoren auf Nachwuchs für die Musikvereine und -kapellen.

Seltenen Besuch hatten die Erstklässler der Grundschule von Schondra, und zunächst wussten die Kinder auch gar nicht so recht, warum die Gäste da waren. Rektor Otto Granich erzählte den aufmerksamen Schülern, dass der Musikunterricht in Zukunft noch interessanter und abwechslungsreicher wird: Das Projekt "WIM - wir musizieren" ist für die nächsten drei Halbjahre in der Grundschule eingeführt. Die Gemeinderäte von Schondra und Geroda sagten ihre finanzielle Unterstützung zu.

Bürgermeister Alexander Schneider (UWG) aus Geroda und die 2. Bürgermeisterin von Schondra, Beatrix Lieb (FWG), zeigten sich zuversichtlich: "Wir wollen die Kinder schon frühzeitig für ein Instrument begeistern", erhoffen sich beide neben den Vereinsvorsitzenden Nachwuchs für die Musikkapellen in Schondra, Schönderling und Geroda. Arnold Scheller (Musikverein Schondra) machte den Kindern deutlich, dass auch eine Kapelle immer wieder junge Musikanten brauche, und Pascal Reh (Musikkapelle Schönderling) versprach: "Die Herausforderung, ein Instrument immer besser zu spielen, bringt euch voran und macht euch stark."

Viele Vorteile

Auch Achim Scholz (Blaskapelle Geroda) sieht viele Vorteile beim Erlernen eines Instrumentes und ermunterte die Kinder, Fragen an Yvonne Roth-Wächter zu stellen. Sie ist diplomierte Musiklehrerin an der August-Kömpel-Musikschule in Bad Brückenau und wird künftig eine Musikstunde im Tandem mit den Grundschullehrern übernehmen: "Ziel ist es, auf der Grundlage des aktiven Kennenlernens von Musikinstrumenten allen Grundschülern den Zugang zur Musik zu ermöglichen."

Nach dem Fototermin ging es für die Abc-Schützen dann auch gleich los. An den Händen gefasst, begannen sie gleich, sich mit einer einfachen Melodie singend vorzustellen. Und dass die seltenen Besucher verschwanden, bekamen die begeisterten Kinder kaum noch mit.

WIM Musikpädagogisches Grundschulprojekt, mit dem auf der Grundlage des aktiven Kennenlernens von Instrumenten in Verbindung mit Inhalten der musikalischen Grundausbildung allen Grundschulkindern einer Klasse der Zugang zur Musik und zum eigenen Musizieren ermöglicht werden soll. Der Unterricht erstreckt sich über drei Schulhalbjahre und findet wöchentlich im regulären Unterricht statt. Er wird von einer Grundschul-Lehrkraft und einer externen Musik-Fachkraft im Tandem erteilt.

Entwicklung Das Projekt "WIM - wir musizieren" wurde von Kuno Holzheimer, dem Künstlerischen Leiter der Bayerischen Musikakademie Hammelburg, und den Mitgliedern des Kuratoriums der Akademie entwickelt. Das Projekt findet in Kooperation mit der Musikschule Bad Brückenau sowie dem Jugendblasorchester Scholz, Geroda, der Musikkapelle Schönderling und dem Musikverein Schondra statt