Auch in den Kommunen rund um die Stadt Bad Brückenau haben die Bürger gewählt. Dieter Muth bleibt Bürgermeister in Oberleichtersbach.
Die Bürger der Allianzgemeinden haben gewählt. Wenig überraschend - wegen fehlender Konkurrenz - fielen die Ergebnisse in Geroda, Schondra, Riedenberg, Wildflecken, Motten und Zeitlofs aus. Mehr Spannung gab es hingegen in Oberleichtersbach, wo der amtierende Bürgermeister Dieter Muth (Aktive WG) Konkurrenz durch den CSU-Kandidaten und kommunalpolitischen Neuling Oliver Fell bekam.
Nach 18 Uhr standen die ersten Ergebnisse fest: In Oberleichtersbach sprach die Mehrheit der Bürger Amtsinhaber Muth ihr Vertrauen aus. Mit 73,20 Prozent der Stimmen wurde Muth im Amt bestätigt - und zwar sehr eindeutig.
In Motten wählten die Bürger ein neues Oberhaupt. Der amtierende Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) gab nach drei Amtsperioden seinen Chefsessel ab, um in die Fußstapfen von Brigitte Meyerdierks (CSU) in Bad Brückenau zu treten. Die 43-jährige Katja Habersack (WG) beginnt im Mai ihre erste Amtszeit. "Ich freue mich sehr über den Vertrauensvorschuss, den mir die Bürger durch die hohe Wahlbeteiligung gegeben haben", sagte sie am Wahlabend.
Im Markt Zeitlofs gab es keine Überraschung. Der 34-jährige Matthias Hauke (Gemeinsam für den Markt Zeitlofs) tritt mit 84,92 Prozent der Stimmen die Nachfolge von Wilhelm Friedrich (CSU) an.
Die Bürger der Marktgemeinde Schondra gaben Amtsinhaber Bernold Martin mit 78,85 Prozent der Stimmen erneut ihr Vertrauen für die kommenden sechs Jahre. Für den 50-Jährigen beginnt ab Mai die dritte Amtszeit.
In Riedenberg sicherte sich Roland Römmelt (CSU) zum zweiten Mal den Chefsessel. Gerodas Bürgermeister Alexander Schneider (UWG) tritt im Mai seine zweite Amtszeit an und Gerd Kleinhenz (PWG) bekam in Wildflecken fast 95 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Die Ergebnisse aus den einzelnen Gemeinden: