Gefeiert wird vom 24. bis 28. Mai.
Gleich ein doppeltes Jubiläum kann Oberzell, das zur Großgemeinde Sinntal im hessischen Nachbarland gehört, feiern: Zum einen seinen 850. Geburtstag, zum anderen wird die Kirche 150 Jahre alt. Gefeiert wird vom 24. bis 28. Mai.
Ein ganz besonderes Geschenk hat sich dafür der Musikverein Oberzell überlegt. Zum Festausklang am Sonntag gibt es eine "Musikalische Serenade mit dem Großen Zapfenstreich". Unter Federführung von Dirigent Manfred Schneider wurden die aktiven Musiker in den Vereinen und Gruppen aller Ortsteile eingeladen, mitzumachen.
"Ich freue mich besonders, dass ich auch bei ,meinem ehemaligen, langjährigem Heimatverein, der Rhöner Trachtenkapelle Riedenberg, Gehör fand", freut sich Manfred Schneider bei der ersten gemeinsamen Probe.
Von der Großgemeinde Sinntal sind es der Musikverein Sannerz und der Musikverein 1924 Weiperz, die am Sonntag, 28. Mai, miteinander aufspielen werden.Vor einigen Wochen trafen sich die Dirigenten und Vorstände, um Details zu besprechen: Manfred Schneider und Bernd Glock aus Oberzell, Andreas Schumm und Norbert Schneider aus Riedenberg, Michael Gärtner und Ewald Gerst aus Weiperz sowie Gereon Fuchs aus Sannerz.
Die Musikstücke wurden ausgesucht und zwei gemeinsame Probentermine festgelegt. Alle Melodien gehören zum Repertoire der Vereine, und so konnte die Basis für das Projekt mit den notwendigen Übungsstunden zuhause gelegt werden.
In der vergangenen Woche trafen sich etwa 100 Mitwirkende im Bürgerhaus Oberzell, um erstmals miteinander zu musizieren. Wuselig ging es zu, bis alle Instrumente ausgepackt waren, die Notenständer aufgebaut und die Instrumentengruppen zusammengefunden hatten. Koordinator Manfred Schneider sorgte dafür, dass Pauken und Trompeten den richten Platz fanden. "Lasst uns miteinander Musik machen", so seine freundliche Aufforderung. Mit einzelnen Tönen und Tonleitern ging es los, erst jede Instrumentengruppe für sich, und dann alle gemeinsam.
Die Abstimmung forderte etwas Geduld, doch mit Aufmerksamkeit und Konzentration, fröhlichen Gesichtern und gelöster Stimmung wurde schon die Probe zu einem Hörgenuss. "Wir wollen einen schönen Sound produzieren, aber keinen Krach machen", war zwischenzeitlich ein Hinweis des Dirigenten, und er hatte die Lacher auf seiner Seite.
Eine weitere Besonderheit ist, dass von den Ortsfeuerwehren die Teilnahme am Großen Zapfenstreich mit jeweils zehn Personen zugesagt ist.
Der Ablauf in Stichpunkten: Mittwoch, 24. Mai, ab 21 Uhr, Feierabänd XL aus Bad Brückenau im Bürgerhaus und Festzelt. Donnerstag, 25. Mai, ab 10.30 Uhr Kirchenjubiläum in und um die Kirche. Freitag, 26. Mai, ab 19 Uhr das Festkommers im Bürgerhaus. Samstag, 27. Mai, 15 Uhr Stehender Festzug - Musik und Tanz bis in die Nacht, Sonntag, 28. Mai, ab 10.30 Uhr Stehender Festzug mit Attraktionen auf der Festmeile, ab 18 Uhr Sinntal-Tag mit allen Ortsteilen, 21.30 Uhr Festausklang Musikalische Serenade - Großer Zapfenstreich.