Neuer Mehrzweckplatz in Römershag für alle Bürger

1 Min
Teambesprechung mit der Bürgermeisterin: Brigitte Meyerdierks (links) eröffnete die Mehrzweckanlage, die sowohl über ein Beachvolleyballfeld (vorne), als auch über einen kombinierten Fußball- und Basketballplatz (im Hintergrund) verfügt. Foto: Rolf Pralle
Teambesprechung mit der Bürgermeisterin: Brigitte Meyerdierks (links) eröffnete die Mehrzweckanlage, die sowohl über ein Beachvolleyballfeld (vorne), als auch über einen kombinierten Fußball- und Basketballplatz (im Hintergrund) verfügt. Foto: Rolf Pralle

Die Stadt ist seit dem Wochenende um eine attraktive Freizeiteinrichtung reicher. Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) übergab am Samstag bei hervorragenden Wetterbedingungen den neuen Mehrzweckplatz in Römershag offiziell der Öffentlichkeit.

Von der Bevölkerung gut angenommen wird die eingezäunte Multifunktionsanlage, die bereits Ende Juli fertiggestellt wurde, schon seit einigen Wochen. Der Zugang zu dem Terrain mit Beachvolleyball- und Fußballfeld, das auch zum Basketball genutzt werden kann, steht allen Interessenten tagsüber jederzeit offen.

Die Bürgermeisterin und Peter Karl vom Büro Bauleistungen im Rathaus ließen bei der kurzen Einweihungszeremonie in Stichworten die Eckpunkte der Baumaßnahme, die nach der noch ausstehenden Endabrechnung voraussichtlich 150.000 Euro kosten wird, Revue passieren. So mussten beispielsweise erst einmal die alten Spielstätten zurückgebaut und belasteter Erdaushub entsorgt werden, ehe man mit der kompletten Neuinstallation beginnen konnte. Ihr Augenmerk legten die Experten dabei besonders auf die Sicherheit.

Ballfangzaun und moderner Kunststoffbelag

Ein Ballfangzaun sorgt dafür, dass keine Störung bei gleichzeitigem Betrieb auf den unterschiedlichen Spielfeldern erfolgt. Ein moderner Kunststoffbelag anstatt des alten Asphalts mindert die Verletzungsgefahr der Fuß- und Basketballer ganz erheblich. Der eingefüllte Quarzsand eignet sich als idealer Untergrund beim Beachvolleyball.

Alle Aktiven, die zur Eröffnung mit gemischten Teams ein kleines Turnier bestritten, lobten jedenfalls einhellig den neuen Mehrzweckplatz. Die Bürgermeisterin, die mit der Trillerpfeife die Wettkämpfe eröffnet hatte, freute sich über die gute Resonanz "am ersten offiziellen Spieltag". Und Peter Karl wünscht sich für die Zukunft, "dass alle Nutzer die Anlage sauber halten und für andere Sportbegeisterte ordentlich hinterlassen".