Kinder und Musk. Oftmals dauert es eine Weile, und es braucht eines gezielten Anstoßes, bis beide zueinander finden. Aber dann ...
Eine ungewohnte Geräuschkulisse war in dieser Woche in der Grundschule Riedenberg zu hören. Wird der Geräuschpegel sonst von Kinderstimmen bestimmt, schallten an diesem Tag Töne von Musikinstrumenten aus den Klassenzimmern und der Schulaula.
Mal schön harmonisch und wohlklingend, mal noch kaum erkennbar, von welchem Instrument ein Ton kam. Zum Aktionstag Musik in Bayern hatte die Grundschule mit Lehrerin Marina Markart einige Musikanten des örtlichen Musikvereins gewinnen können, die die einzelnen Instrumente den 3. und 4. Grundschulklassen vorstellten.
Rhythmus-Eier und anderes
Sie erklärten den Aufbau und Funktion der Instrumente und spielten natürlich auch. Die Jungen und Mädchen durften alle Instrumente ausprobieren. Die Kinder der 1. und 2.
Klasse sowie die künftigen Erstklässer aus den Kindergärten Riedenberg und Oberbach bastelten währenddessen "Rhythmus-Eier" und Trommeln.
Der Aktionstag Musik will die Bedeutung der Musik an den Kindertageseinrichtungen und Schulen stärken und Anlässe zur musikalischen Begegnung schaffen. Es geht darum, gemeinsam zu singen und zu musizieren, auch mit externen Partnern und Musikvereinen und so über Traditionen, alte und neue Lieder und etwas über die Instrumente vermitteln.
Das Kreuzberg-Lied
Dabei stand das Thema "Kultur in meiner Heimat" im Mittelpunkt und man hatte das "Kreuzberg Lied" einstudiert. Hier ging es nun auch darum, sich entsprechend dazu zu bewegen. Beim Kreuzberg-Lied gehört das Schunkeln mit dazu, was die Kinder gleichzeitig lehrt, einen Rhythmus aufzunehmen und zu halten. Zusammen mit den Dozenten des Musikvereins wurde am Ende dieses Heimatlied vorgetragen.
Wie viel Spaß es den Kindern machte, zeigte sich durch die Äußerungen: "Das Instrument will ich einmal lernen." Das ist doch schon mal ein Erfolg, Neues in den Kindern geweckt zu haben.