Wildfleckens Kreuzberg-Apotheke aus gesundheitlichen Gründen geschlossen

1 Min
Seit Ende August ist die Kreuzberg-Apotheke in Wildflecken ist seit Ende August geschlossen. Foto: Sebastian Schmitt
Seit Ende August ist die Kreuzberg-Apotheke in Wildflecken ist seit Ende August geschlossen. Foto: Sebastian Schmitt

Die Kreuzberg-Apotheke in Wildflecken ist seit Ende August Geschichte.

Inhaber und Apotheker Volker Zinn nennt gesundheitliche Gründe für die endgültige Schließung, die er persönlich sehr bedauert. Es sei trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, einen jüngeren Nachfolger für die Apotheke in Wildflecken zu finden. Zinn dankt den bisherigen Kunden aus Wildflecken und Umgebung für die jahrelange Treue und das Vertrauen, das sie ihm und den Mitarbeitern der Apotheke entgegengebracht hatten.

Sorgenkind medizinische Versorgung

Mit der drohenden Schließung der Apotheke hatte sich auch schon der Wildfleckener Marktgemeinderat befasst. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Illek (PWG) hatte in öffentlicher Sitzung dazu aufgefordert, sich intensiv grundsätzliche Gedanken über die Zukunft der medizinischen Versorgung in Wildflecken zu machen. Die Schließung der Kreuzberg Apotheke trifft die Marktgemeinde hart, weil man auch in der ärztlichen Versorgung eine Lücke zu schließen versucht. Die Kommune sucht dringend einen Nachfolger für die Praxis von Herwart Bachmann, der in Oberbach und zuvor in Wildflecken über viele Jahre als weithin hochgeschätzter Allgemeinarzt praktiziert hatte und sich vor einigen Monaten zur Ruhe setzte.