Junior-Award, weil hier die Jugend im Mittelpunkt steht

1 Min
Ehrungen für aktive Mitglieder: Vorsitzende Karina Gundelach (von links) gratuliert Dominik Köstler, Roland Fröhlich und Elisabeth Helfrich.
Ehrungen für aktive Mitglieder: Vorsitzende Karina Gundelach (von links) gratuliert Dominik Köstler, Roland Fröhlich und Elisabeth Helfrich.
Monika Kehm
Passive Mitglieder: Christian Breitenbach (links) und Gerhard Schumm.
Passive Mitglieder: Christian Breitenbach (links) und Gerhard Schumm.
Monika Kehm
Ehrungen ehemals aktive Musiker: Bettina Leitsch (links) und Karin Schneider.
Ehrungen ehemals aktive Musiker: Bettina Leitsch (links) und Karin Schneider.
Monika Kehm
Vivien Beitinger Jugendvertretung des Musikzugs Wildflecken (von links) , Pauline Sandwall von der Nordbayrischen Bläserjugend, Gerd Kleinhenz Bürgermeister, Marlon Benkert Team Vorstand und Franca Schmitt Jugendvertretung des Musikzugs Wildflecken.
Vivien Beitinger Jugendvertretung des Musikzugs Wildflecken (von links) , Pauline Sandwall von der Nordbayrischen Bläserjugend, Gerd Kleinhenz Bürgermeister, Marlon Benkert Team Vorstand und Franca Schmitt Jugendvertretung des Musikzugs Wildflecken.
Monika Kehm
D1 Prüfung bestanden: Benito Crosch,(von links) Marlon Benkert, Christoph Müller.
D1 Prüfung bestanden: Benito Crosch,(von links) Marlon Benkert, Christoph Müller.
Monika Kehm

Zahlreiche Musizierende und passive Mitglieder wurden geehrt.

Zum fünften Mal in Folge können sie die Verantwortlichen des Musikvereins Wildflecken über den Junior-Award freuen. Es ist eine Auszeichnung für innovative und engagierte Musikvereine, die durch erfolgreiche und gut strukturierte Ausbildung die Zukunft ihres Vereines sichern. Pauline Sandwall von der Nordbayrischen Bläserjugend überreichte diese Auszeichnung an Vivien Beitinger und Franca Schmitt (Jugendvertretung des Musikzugs Wildflecken) sowie den Vorsitzenden Marlon Benkert.

Ein Dutzend in der Ausbildung

Die Auszeichnung soll einerseits die Arbeit des Musikverein würdigen, andererseits einen einheitlichen Qualitätsstandard schaffen und sichern. Beim Musikverein Wildflecken stehe die jungen Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt, das zeige nicht nur die Qualität und Organisation der Ausbildung sondern auch die Einbindung in den Musikzug wie auch das außermusikalisches Freizeitprogramm. Der Preis sei ein Qualitätssiegel für zukunftsorientierte Jugendarbeit.

In Ausbildung befinden sich derzeit zwölf Schülerinnen und Schüler, die von Lehrkräften der Musikschule Bad Brückenau unterrichtet werden. Großes Lob und Glückwünsche gab es für Benito Crosch, Marlon Benkert, Christoph Müller, sie haben die D1 Prüfung bestanden. Franca Schmitt und Vivien Beitinger haben beim Bezirksorchester musiziert.

Bei den wöchentlichen Proben der Jugendkapelle werde seit einem Jahr schon das Repertoire des Musikzugs einstudiert. "Mittlerweile sind alle Musiker sehr stolz darauf, die Jugendkapelle als zuverlässige Mitspieler in unseren Reihen zu haben", sagte Manuela Möller.

Anfang Juli wird das traditionelle Lindenfest verbunden mit dem 75-jährigen Jubiläum gefeiert. "Erstmals wird es "The Spirit of JuKa 2022" geben. Ein Orchester der Jungsmusikerinnen und Jungmusiker und jung gebliebenen, mit Spaß am Musizieren.

Ehrungen

Aktive Musizierende:

50 Jahre: Roland Fröhlich, Elisabeth Helfrich und Herbert Höhl und 20 Jahre: Dominik Köstler

Ehemals Aktive: 60 Jahre: Dieter Gundelach;

50 Jahre: Christoph Beck ; 40 Jahre Karin Schneider und 30 Jahre: Bettina Leitsch

Passive: 40 Jahre: Christian Breitenbach, Hermann Türk und Manfred Wiegand

30 Jahre: Gerhard Schummbem