Die Medienkisten der Stadtbibliothek sind eine Bereicherung für die Jüngsten in den Rhönallianz-Gemeinden. Lehrkräfte und Kindergartenpersonal können sie ab sofort ausleihen.
Pünktlich zum Schuljahresbeginn gibt es für die Grundschulklassen und Kindergärten im Altlandkreis ein neues Angebot. Insgesamt 20 der sogenannte Medienkisten, also Kisten mit Büchern, CDs und DVDs nach Themengebieten sortiert, hat die Stadtbibliothek in den vergangenen Wochen angeschafft.
"Was in vielen größeren Bibliotheken oftmals Standard ist, war mir für Bad Brückenau auch schon länger ein Anliegen", sagt Jan Marberg, Leiter des Kulturbüros. Als größte Bibliothek im Altlandkreis kämen schon mal Anfragen von Schulen auch über die Grenze hinweg, fügt er hinzu.
Teure Kisten
Doch die Anschaffung eines Grundbestandes ist nicht gerade billig: Denn mit 20 bis 25 Medien pro Thema stecken rund 400 Euro alleine in einer Kiste. Möglich gemacht hat das in diesem Jahr schließlich eine Förderung der Rhönallianz und des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE).
"Mithilfe des Regionalbudgets für Kleinprojekte konnte jetzt ein umfangreicher Grundbestand zusammengestellt werden", sagt Marberg. Und der Zeitplan war sportlich: Im März hat das Kulturbüro die Zusage erhalten und bis Ende September musste das Projekt abgeschlossen sein.
Auswahl mit Schulen
Gemeinsam mit den Projektmitarbeiterinnen Michaela Queck und Claudia Ziegler holte Marberg zunächst die Grundschulen und Kindergärten mit ins Boot. Denn "genau für diese Institutionen soll das Angebot ja sein", sagt er.
"Wir wollten wissen, welche Themen genau für diese Einrichtungen interessant sind", erklärt Marberg. Heraus kam eine Rangliste mit Themen für die Grundschule und den Kindergarten. Die jeweils ersten zehn Themengebiete erhielten eine Kiste und wurden sorgfältig bestückt mit neuen Büchern zum Thema oder Klassikern.
Fernleihe möglich
Marberg betont: "Wir möchten keine Konkurrenz zu den örtlichen Bibliotheken sein, sondern ein ergänzendes Angebot." Und so funktioniert es: Die Kisten können nur als Gesamtpaket ausgeliehen werden. Die Ausgabe einzelner Medien ist nicht möglich. Eine Fernleihe über die örtliche Bibliothek ist machbar. Die Kisten dürfen dann für vier bis acht Wochen von den Gruppen genutzt werden, "je nachdem, wie groß die Nachfrage ist", sagt Marberg.