Im Bischofsheimer Rathaus bietet der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld ab  Freitag, 2. Oktober, jeweils am ersten Freitag im Monat eine Sprechstunde an.
                           
          
           
   
           Von  8 bis 12 Uhr wird Angelika Untch für Pflegende Angehörige wie auch  Pflegebedürftige als Ansprechpartner vor Ort sein. Sie ist Gesundheits-,  Krankenpflegerin und Pflegeberaterin.
 Bürgermeister Georg Seiffert freut sich, dass es in Bischofsheim mit der  Außensprechstunde des Pflegestützpunktes eine weitere Unterstützung für  ältere Menschen sowie Hilfe- und Orientierung suchende Menschen gibt.  Als Sabine Wenzel-Geier die telefonische Anfrage stellte, habe er sofort  gesagt: "Das machen wir."  "Das war eine der kürzesten Anfragen",  erinnert sich Wenzel-Geier an Seifferts Spontanität. 
Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld wurde vor zehn Jahren ins Leben  gerufen und berät kostenfrei, neutral und trägerübergreifend über Fragen  rund um das komplexe Thema Pflege. Eine Vielzahl an Hilfen und  Informationen werden gebündelt, vor allem auch regionale Angebote im  Landkreis von Essen auf Rädern, über die Unterstützungsmöglichkeiten in  der Häuslichkeit bis zum geeigneten Pflegeheimplatz. "Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein", sagte Wenzel-Geier.  "Immer mehr Menschen sehen sich mit dem Thema konfrontiert." Dabei gehe  es um mehr als Geld und Anträge. Der Pflegestützpunkt unterstütze  schnell und unkompliziert bei allen Fragen und durchaus auch schon, bevor  eine Pflegestufe vorhanden ist und Pflege notwendig. Der Beratungsbedarf habe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen,  sagt Sabine Wenzel-Geier. Die Sprechzeiten in Bad Neustadt mussten  erweitert werden, um das Aufkommen abfangen zu können und in den  Gesprächen nicht unter Zeitdruck zu geraten. 
Möglichkeiten und Entlastungen
Oftmals seien es sehr  persönliche Dinge, die zu besprechen sind. Unsicherheiten, Fragen,  Ängste und auch Befürchtungen kommen zur Sprache. Sowohl   Pflegebedürftige als auch Angehörige oder auch Freunde, Nachbarn und  Bekannte, ob sie die Pflege nun aktiv übernehmen oder nicht, können sich  beraten lassen. "Wir zeigen auf, welche Möglichkeiten es gibt, welche  Entlastungen denkbar sind und geben auch konkrete Adressen weiter."  Empfehlungen für einzelne Häuser oder Pflegedienste geben die  Mitarbeiter des Pflegestützpunktes allerdings nicht weiter. "Wir wollen  neutral und unabhängig sein."
 Anhand einer Postleitzahlenanalyse wurde festgestellt, dass aus dem  Bereich der oberen Rhön, dem Bereich Bischofsheim eher weniger Anfragen  kommen. "Das hat uns bewogen, in Bischofsheim eine Außensprechstunde  einzurichten", begründete Wenzel-Geier die Entscheidung. Nicht nur an  Bischofsheimer richte sich die Außensprechstunde im Rathaus, betonte  Georg Seiffert. Er sieht es als Beratungsangebot für die umliegenden  Gemeinden der Kreuzbergallianz zu der neben Bischofsheim auch  Oberelsbach, Sandberg und Schönau gehört. Zur Beratungsspektrum gehört auch die Unterstützung bei Unklarheiten zu  Gutachten im pflegerischen Bereich, Hilfe bei Antragsstellungen für  Pflegestufen und auch Informationen zur Förderprogrammen, wenn bauliche  Anpassungen in den eigenen vier Wänden nötig werden. Es eine offen Außensprechstunde, das heißt, es ist keine Anmeldung  notwendig. Allerdings sind Terminvereinbarungen unter Tel.: 09771/941 29 möglich, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden.
Weitere Aktionen
Im Rahmen des Aktionsmonats "Gesund älter werden" bietet der  Pflegestützpunkt auch in Fladungen im Rathaus (26. Oktober, 9 bis 12  Uhr), Mellrichstadt in der Verwaltungsgemeinschaft (12. Oktober, von 9  bis 12 Uhr) und Bad Königshofen im Rathaus (22. Oktober, von 13.30 bis  16.30Uhr ) Außensprechstunden an. Diese sind aber nur einmalig im  Gegensatz zum neuen monatlichen Angebot in Bischofsheim. Aufgrund der hohen Nachfrage werden darüber hinaus zum 1. Oktober die  Öffnungszeiten des Pflegestützpunktes in Bad Neustadt erweitert. Die  neuen Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag, von 9 bis 13  Uhr, Dienstag und Donnerstag, von 13 bis 17 Uhr. Die Bischofsheimer Termine sind für die nächsten drei Monate, am 2. Oktober,  am 6. November und am 4. Dezember, jeweils von 8 bis 12 Uhr. Weitere Infos unter im Internet.