Hotel Post auf dem neuen Brückenauer Orden

1 Min
Die äußere Form des neuen Sessionsordens ist einer alten Posttasche nachempfunden. Foto: Thomas Dill
Die äußere Form des neuen Sessionsordens ist einer alten Posttasche nachempfunden. Foto: Thomas Dill

Ein richtiger Karnevalist ist ohne seine Faschingsorden nur eins: nackig. Entsprechend fand das traditionelle Ordensfest der Bad Brückenauer Karnevalisten statt , damit die Narrentruppe der Ersten Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft am Samstagvormittag um 11.11 Uhr standesgemäß ausstaffiert zum Sturm des Bad Brückenauer Rathauses antreten kann.

Die äußere Form des diesjährigen Sessionsordens ist einer alten Posttasche nachempfunden. Die Abbildung zeigt das imposante Gebäude des Hotel Post um das Jahr 1919. Das Hotel Post spielte in der Geschichte der Stadt Bad Brückenau, wie auch in der Geschichte einiger Vereine der Stadt, eine bedeutende Rolle.
So wurden hier der Tätsch'r-Verein und auch der Verschönerungsverein gegründet, der als Vorläufer des Kur- und Verkehrsvereins und somit des heutigen Forums gilt. Das Gebäude erinnert mit dem Postillion über der Eingangstüre heute noch an seine glanzvollen Zeiten, in der Fuhrleute und Postkutschen den Verkehr beherrschten. So waren mehrmals täglich reitende Postboten auf den Strecken Brückenau - Kissingen und Brückenau - Jossa unterwegs.

Nach der Überlieferung wurde 1860 das Hotel unter dem Namen "Bayerischer Hof" von einem Herrn Reinwald übernommen, um zusammen mit dem Gastgewerbe auch die Posthalterei auszuüben. 1876 wird das Gebäude beim großen Stadtbrand zusammen mit der gesamten Altstadt ein Raub der Flammen. Das Hotel wurde danach wiederaufgebaut und erlebte eine neue Blüte.

Faschingsbälle im großen Saal

Unvergessen bei der älteren Generation sind die Faschingsbälle im großen Saal. Auch der Kräbbelkaffee der Karnevalsgesellschaft hat hier seinen Ursprung. Heute steht es leider weitgehend leer und verfällt zusehends, so dass absehbar ist, wann alte Fotos oder dieser Orden die einzigen Zeugen des Gebäudes sein werden.
Der Orden hat wieder eine streng limitierte Auflage von 180 Stück und wird nur an verdiente Karnevalisten verliehen. Schriftbanderole und Ordenskordel sind wie immer in den Stadtfarben Gelb-Rot gehalten. Interessierte dürfen den Orden erstmals also beim Rathaussturm auf der Brust der Brückenauer aktiven Karnevalisten bewundern.