Hohe Ehrung für Schönderlings Hugo Karges

2 Min
Hugo Karges sitzt gemütlich auf der Bank seines Anwesens. Seit 25 Jahren ist er in der Vorstandschaft des Gartenbauvereins Schönderling. Für diese Treue erhielt er jetzt die Ehrennadel in Gold vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Foto: Beatrix Lieb
Hugo Karges sitzt gemütlich auf der Bank seines Anwesens. Seit 25 Jahren ist er in der Vorstandschaft des Gartenbauvereins Schönderling. Für diese Treue erhielt er jetzt die Ehrennadel in Gold vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Foto: Beatrix Lieb
Die Ehrenadel in Silber erhielten für 25-jährige Vereinszugehörigkeit, Harald Günther, Gerda Günther, Anneliese Fritz und Emil Fritz. Foto: Beatrix Lieb
Die Ehrenadel in Silber erhielten für 25-jährige Vereinszugehörigkeit, Harald Günther, Gerda Günther, Anneliese Fritz und Emil Fritz. Foto: Beatrix Lieb
 
Sie freuen sich mit Hugo Karges über dessen Auszeichnung: Bürgermeister Bernold Martin, 1. Vorsitzender Armin Hahn, Hugo Karges (Ehrennadel in Gold) und Marianne Müller (stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende). Foto: Beatrix Lieb
Sie freuen sich mit Hugo Karges über dessen Auszeichnung: Bürgermeister Bernold Martin, 1. Vorsitzender Armin Hahn, Hugo Karges (Ehrennadel in Gold) und Marianne Müller (stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende). Foto: Beatrix Lieb
 

Hugo Karges ist seit 25 Jahren ein sehr rühriges Mitglied des Vorstandes des Gartenbauvereins.

Eher selten trifft man Hugo Karges in dieser Pose an: gemütlich auf der Bank sitzend vor seinem Anwesen. Für gewöhnlich ist er ziemlich aktiv, und davon profitiert seit über 37 Jahren der Gartenbauverein Schönderling.
Am 14. Dezember 1976 war er einer von ungefähr 15 Personen, die den Verein aus der Taufe hoben. Und seitdem ist der Name vom "Karges Hugo" eng mit dem Gartenbauverein verbunden. Seit 25 Jahren ist er im Vorstand. Für diese Treue erhielt er jetzt die Ehrennadel in Gold vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Und es ist erst die zweite Nadel in Gold, die ein Mitglied des Vereines verliehen bekommt, die erste hat Marianne Müller, die über viele Jahre hinweg als 1. Vorsitzende die Geschicke des rührigen Vereines lenkte. Sie war es auch, die die Ehrung ihres langjährigen Vorstandskollegen vornahm.

Die Laudatio hielt Armin Hahn. Er ist seit gerade einmal einem Jahr neuer Vorsitzender. Sein Schwung und sein Engagement, mit der er den Verein leitet, ist deutlich sichtbar. Mitglieder werben - das ist sein Steckenpferd. Und das ist ihm im abgelaufenen Jahr mehr als gelungen. Zwölf Schönderlinger sind dem Verein im letzten Jahr beigetreten, "und die haben einen Altersdurchschnitt von 42 Jahren", freut sich Armin Hahn, als er bei der Jahreshauptversammlung Zahlen, Daten und Fakten lieferte. "Wir haben 91 Mitglieder", ist sein heimliches Ziel 100. Dem Vorsitzenden ist anzumerken, dass ihm die neue Tätigkeit viel Freude bereitet. "Die Ortsverschönerung ist ein Selbstläufer", dankte er vielen eifrigen Mitgliedern, die "einfach Arbeiten machen, ohne dass man sie auffordern muss." Die Aktivitäten sind unübersehbar: der Verein kümmert sich um den Osterschmuck an der Kirche, um die Bepflanzung an den Ortseingangsschildern, um die Pflege der Sträucher im Friedhof ebenso wie um das Kränze-Binden für Maibaum und Volkstrauertag. Und dann kommen noch viele andere Namen ins Spiel: so zum Beispiel der von Irmgard Gerlach, die viele Jahre aktiv in der Vorstand tätig war, "als Getränke- und Hüttenwirtin", oder der von Gerda und Harald Günther, die für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Sie stellen im Frühjahr die Bänke rund um Schönderling auf, bessern aus, wenn nötig und helfen, wenn Not am Mann ist.

25-jährige Treue imVerein

Und das tun auch Anneliese und Emil Fritz. Das Ehepaar ist ebenfalls seit 25 Jahren dem Gartenbauverein treu: Sie mähen um die Bildstöcke herum, besuchen Kurse, die der Verein anbietet.Großen Anklang finden auch immer die Baumschneidekurse. "Für Bäume und Sträucher interessiere ich mich sehr", sagt auch Hugo Karges - um den Garten kümmert sich Ehefrau Marianne. Die Auszeichnung ehrt ihn - zurückziehen wird sich der aktive, ehemalige Baywa-Außendienstler noch lange nicht: "Ich bin froh, dass wir mit Armin Hahn einen jungen Vorsitzenden haben, der eine gute Clique um sich hat", genießt der fünffache Großvater die Gemeinschaft im Gartenbauverein und will sein Wissen und seine Energie gerne weiterhin einbringen. "Eure Arbeit entlastet die Gemeinde", brachte Bürgermeister Bernold Martin (CSU) den Dank der Gemeinde zum Ausdruck. Mit Blick auf das Jubiläumsfest 2017 bat er schon jetzt um die Mithilfe der Gartenbauer. Seitens des Kreisverbandes überbrachte Marianne Müller Glückwünsche: "Der neue Vorsitzende hat sein erstes Jahr vorzüglich überstanden", er erfülle seine Aufgaben mit viel Herzblut. Mit Blick auf die Planungen für 2014 wird klar: Hugo Karges wird auch in diesem Jahr nicht sehr oft gemütlich auf seiner Bank vor dem Haus sitzen!