Auf dem Kuppenweg sind einige Steigungen zu überwinden, dafür ist er nicht so lang.
Der Kuppenweg mit seinen 10,2 Kilometern Länge ist einer der kleineren Hochrhöner-Extratouren.
Dennoch hat sie einen mittleren Schwierigkeitsgrad und es gilt, einige Steigungen zu überwinden.
Start ist am Wanderparkplatz oberhalb von Platz, erreichbar über die Bergstraße.
Vorbei am "Scholze Haechle", dem kleinen Hag des Scholzen (Schultheißen), führt der Weg zunächst genau auf die Platzer Kuppe zu, dem ersten Etappenziel der Tour. Dieser zweigt zunächst nach rechts ab und führt durch die Waldabteilung "Kleiner Berg" bergan.
Der Name verrät noch heute den alten Namen der Platzer Kuppe, den man auf historischen Karten noch findet. Im Vergleich zu den höheren Bergen der Schwarzen Berge ist er tatsächlich der kleinste, wenngleich mit seinen 737 Metern Höhe ein durchaus stattlicher Rhönberg.
Hier durchquert man einen schönen Rhöner Urwald mit vielen Altbuchen und hohem Totholzanteil.
Nach kurzem, steilen Anstieg hat man die Platzer Kuppe schon fast erklommen. Zum Gipfel hin öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei für eine eine herrliche Fernsicht in Richtung Spessart und Taunus.