Helau an der Sinn

2 Min
Beim Faschingszug sind die Straßen in Zeitlofs immer brechend voll - wie hier im Februar 2013. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Beim Faschingszug sind die Straßen in Zeitlofs immer brechend voll - wie hier im Februar 2013. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Prinzenpaar 2014: Monique I. (Fuß ) und Matthias I. (Grief) Foto: Ulrike Müller/Archiv
Prinzenpaar 2014: Monique I. (Fuß ) und Matthias I. (Grief) Foto: Ulrike Müller/Archiv
 
Sinntaler Faschingszug 2013: Sinntalbahn im Fokus. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Sinntaler Faschingszug 2013: Sinntalbahn im Fokus. Foto: Ulrike Müller/Archiv
 

Die Karnevalisten der Region arbeiten mit Hochdruck an ihren Faschingswagen. Hinter viel Witz steckt aber immer auch ein Körnchen Wahrheit.

Die Faschingsfreunde im Altlandkreis Bad Brückenau machen sich warm: "Die Vorbereitungen laufen gut. Jetzt geht es zum Beispiel gleich zum Prinzenwagenbau", erzählt Matthias Grief zwischen Tür und Angel. Zusammen mit Katharina Pankerl und Thomas Haubold bildet er die Führungsriege der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Bad Brückenau 1954, die im vergangenen Jahr einen großartigen Jubiläumszug auf die Beine stellte.

Musikkapellen gesucht

Das lässt sich natürlich kaum noch toppen. "Unser Anspruch ist eigentlich nur, dass es wieder genauso lustig wird wie letztes Jahr", sagt Grief. Für den Zug suchen die Karnevalisten noch Musikkapellen. Grief: "Wir möchten die Tradition erhalten und Livemusik dabei haben."

Während die Brückenauer ihr Jubiläum schon 2014 ausgiebig gefeiert haben, ist es heuer an den Zeitlofsern, runden Geburtstag zu feiern. Seit dem Jahr 1995 findet alle zwei Jahre der Sinntaler Faschingszug statt, der sich mittlerweile zur bayerisch-hessischen Kooperation ausgeweitet hat.

Etwa 40 Gruppen kommen nach Zeitlofs

"Wir erwarten wieder um die 40 Gruppen", gibt Organisator Matthias Hauke einen Überblick. Eigens für den Fasching gründete sich unlängst die "Dorfgemeinschaft Zeitlofs GbR". Vor allem Sportverein, Kulturverein und Feuerwehr bringen sich sehr stark bei den Vorbereitungen ein.

Wen die Zeitlofser diesmal auf die Schippe nehmen, darüber kann nur gerätselt werden. Hauke spekuliert: "Das Thema Bahnstrecke kommt bestimmt vor, Südlink sicher auch." Auch ein anderes Thema könnte auf die Agenda rücken: Erstmals meldeten die Roßbacher eine Gruppe an...


Überblick über die Faschingsveranstaltungen im Altlandkreis Bad Brückenau:

Bad Brückenau Samstag, 7. Februar, 18 Uhr: Kostümball der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Bad Brückenau, Pfarrheim/ Stadtmitte; Mittwoch, 11. Februar, 19.30 Uhr: Kräppelkaffee, Klappe; Dienstag, 17. Februar, 14.11 Uhr: Faschingszug, Stadtmitte.

Römershag Der Jubiläumsbüttenabend des SV Römershag findet am Freitag, 13. Februar, 20.11 Uhr, im Sportheim Römershag statt. Zum 30. Male geht diese Veranstaltung über die Bühne. Die Karten können ab sofort bei Elke Hüfner (ab 18.30 Uhr), Tel.: 09741/ 5396, bestellt werden.

Volkers Sonntag, 8. Sonntag, 14.31. Uhr: Kinderfasching des FFVV, Sportheim; Samstag, 14. Februar, 19.30 Uhr: Büttenabend des TSV, Sportheim; Kehraus des TSV im Sportheim um 15.30 Uhr.

Geroda Sonntag, 8. Februar, ab 13.31 Uhr Kinderfasching im Bürgerhaus.

Schönderling Zwei Tage "Zirkus Ramba Zamba" gibt es in Schönderling beim Büttenabend des Fußballsportvereins (FSV) im Sportheim. Am Samstag, 7. Februar, und am Sonntag, 8. Februar, bieten die Organisatoren ein kurzweiliges (Zirkus-)Programm. Dieses beginnt am Samstag um 19.29 Uhr, Einlass und Möglichkeit zum Abendessen besteht ab 17.59 Uhr. Am Sonntag startet das Programm um 18.01 Uhr, Einlass ist ab 16.31 Uhr. Karten können telefonisch geordert werden bei Manuel Wießner, Tel.: 0173/ 7127 272 (unter der Woche erst ab 18 Uhr).

Riedenberg Für die Bütten-abende am Freitag, 6. Februar, und Samstag, 7. Februar, sind nur noch ganz wenige Karten unter Tel.: 09749/ 1279 reservierbar. An der Abendkasse sind keine Karten mehr erhältlich.

Zeitlofs Jubiläum 20 Jahre Faschingsumzug in Zeitlofs am Sonntag, 8. Februar, 14.04 Uhr. Ein lauter, bunter und lustiger Gaudiwurm wird sich durch die Zeitlofser Straßen schlängeln. Den bunten Gaudiwurm werden zirka 50 Gruppen - ob Themenwagen, Musikgruppen oder Fußgruppen - begleiten. Im Faschingszelt am Feuerwehrhaus spielt die Unterhaltungskapelle "Franken Fieber". Die Ortsdurchfahrt Zeitlofs ist am Sonntag, 8. Februar, von 13.30 bis 15.15 Uhr, komplett gesperrt. gl