Der Kindergarten Volkers bekommt ein neues Gebäude. Für die Kinder ist das alles aufregend. Richtfest soll noch im Mai sein. Im September wird umgezogen.
Als die acht Betonmischer nach und nach in den Hof des Kindergartens fuhren, musste Kindergartenleiterin Heike Winter nicht viel Betreuungsarbeit leisten. Ihre Schützlinge drückten ihre Nasen den Vormittag über an den Fensterscheiben platt. "Das und der Kranwagen mit den Teilen waren die absoluten Highlights", erzählt sie. Von Anfang an haben die Kids die Baustelle vor der Haustüre mitverfolgt, das Thema Baustelle wurde auch als Projekt behandelt: Was braucht man zum Hausbau, welche Werkzeuge gibt es, woran erkennt man einen Handwerker? Dies konnten die Kids hautnah und jeden Tag miterleben. "Cool" war es für Immanuel, Maurice, Maximilian und Dean zu sehen, wie die Bodenplatte gegossen wurde und die Wände aufgestellt wurden. "Einer der Arbeiter hatte einen Sonnenbrand", auch das findet Maurice erwähnenswert.
Die Kinder bekommen nicht nur ein neues Kindergartengebäude, auch der Außenbereich wird komplett neu gestaltet. Im Moment ist der Außenspielbereich für die 27 Kinder stark eingeschränkt. Zwar steht der Rohbau schon, auch die Dachdämmung ist abgeschlossen, doch geben sich nun Sanitär- und Elektroinstallateure "die Klinke in die Hand". Wann immer es möglich ist, dürfen die Kinder auf den ausgehobenen Erdhaufen buddeln, Bauarbeiter spielen und sich austoben - nur schwer sind sie hier wieder wegzubekommen.
Ideen für die Gestaltung des Neubaus hatten die Drei- bis Sechsjährigen auch. "Der ganze neue Kindergarten wurde schon geplant und in Schuhkartons rein gebastelt", erzählt Heike Winter. Wenn die Baustelle besser gesichert ist, darf die Gruppe eine Begehung machen, damit man sich den neuen Kindergarten besser vorstellen kann. Dann dürfen die Kinder auch "mitgestalten und mitbestimmen".
Deutlich mehr Platz wird es im neuen Gebäude zwar nicht geben, doch war der Neubau nach Kostenerwägung einer Sanierung des alten Kindergartengebäudes vorgezogen worden. Seit Januar dieses Jahres entsteht nun das neue Domizil für die Kindergartenkinder. Es wird die Möglichkeit bestehen, später erneut anzubauen. Laut Leo Romeis, Fachbereichsleiter für Infrastruktur, Tourismus und Finanzen in der Brückenauer Stadtverwaltung, bestehen hierfür "derzeit aber noch keine Planungen". Die Bauarbeiten sind "im Moment gut im Zeitplan", bis September soll es fertig sein, berichtet Peter Karl vom Büro Bauleistungen in der Stadtverwaltung Bad Brückenau. Für Immanuel, Maurice und Maximilian viel zu spät, denn dann werden die drei in die Schule gehen. Das Richtfest werden die Jungs noch mitfeiern können, zu einem Neubau gehört das doch dazu.
INFO:
Mehr als 200 Quadratmeter wird der neue Kindergarten haben, das neue Außengelände erstreckt sich über 500 Quadratmeter. Das neue Kindergartengebäude wird als eingeschossiger Flachdachbau in Holzbauweise ausgeführt, heißt es von Peter Karl vom Büro Bauleistungen in der Stadtverwaltung Bad Brückenau. 29 Kinder ab 2 ½ Jahren werden dort spielen.
Die Kostenberechnung liegt bei 806 500 Euro. Für diese Summe wurde ein Förderantrag gestellt und genehmigt. Noch steht die Vergabe von sechs Gewerken aus, der aktuelle Kostenvoranschlag liegt daher über der Kostenberechnung. Eine abschließende Gesamtsumme kann noch nicht prognostiziert werden.
Der Freistaat Bayern fördert den Neubau gemäß dem Sonderinvestitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" mit 382 000 Euro.
Das Richtfest wird am 8. Juni ab 14 Uhr am Neubau des Kindergartens gefeiert. Dabei wird auch ein Richtspruch vorgetragen. Die Kinder haben so die Gelegenheit, diese alte Tradition mitzuerleben.