Seit mehr als 250 Jahren wird die heilende Kraft der "Quellen des Lebens" genutzt und bildet die Grundlage für ein breites Spektrum von Anwendungen.
Im "Regena" wird dazu nun in einer Vitrine gezeigt , wie das Wasser in früheren Jahren zu den Kurgästen gelangte, auch das "Sauerbrönnskärrnje" wird genannt.
Ein Geschenk von Gebhardt Schlotter sind die Tonkrüge, die in unterschiedlichen Formen als Transportmittel dienten. Er kann viel darüber erzählen, wie er selbst mit ein paar Freunden das Wasser durch das Sinntal transportierte, um ein paar Pfennige zu verdienen.
Direktor Joachim Hunger freut sich über das Geschenk der Krüge und die Möglichkeit die Informationen zum Wasser und zur Geschichte an die Gäste des Hauses weiterzugeben. "Die Firma Gebhardt Schlotter war seit Eröffnung des Hauses im Dezember 1973 immer ein sehr treuer und zuverlässiger Lieferant" sagte Joachim Hunger. Und sei es heute noch.