Fördergeld stärkt Bad Brückenaus Bündnis

1 Min
Förderer des Projekts und Verantwortliche der Stadt freuen sich gleichermaßen über die Finanzspritze. Im Bild (von links) Lothar Zachmann, Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, Elisabeth Kinalele, Dr. Annette Scheder und Michael Worschech.Foto: Rolf Pralle
Förderer des Projekts und Verantwortliche der Stadt freuen sich gleichermaßen über die Finanzspritze. Im Bild (von links) Lothar Zachmann, Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks, Elisabeth Kinalele, Dr. Annette Scheder und Michael Worschech.Foto: Rolf Pralle
Gern kommen Familien auf den Spielplatz im Bad Brückenauer Georgi-Kurpark. Gleich nebenan wird im Gebäude der Musikschule die Koordinationsstelle für Bildungs- und Freizeitangebote entstehen. Dort laufen dann die Fäden für die Netzwerkarbeit zusammen. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Gern kommen Familien auf den Spielplatz im Bad Brückenauer Georgi-Kurpark. Gleich nebenan wird im Gebäude der Musikschule die Koordinationsstelle für Bildungs- und Freizeitangebote entstehen. Dort laufen dann die Fäden für die Netzwerkarbeit zusammen. Foto: Ulrike Müller/Archiv
 

Das Projekt "Bündnis Familie - Gesund aufwachsen" in Bad Brückenau wird von der AOK Bayern mit über 115.000 Euro gefördert.

"Das ist eine ganz tolle Sache. Allein als Stadt hätten wir die vielfältigen Aufgaben gar nicht stemmen können", sagte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU), als ihr Vertreter der Gesundheitskasse AOK Bayern den Förderbescheid über 115.000 Euro in der Georgi-Kurhalle überreichten. Jetzt könne auch endlich die Koordinationsstelle für Bildungs- und Freizeitangebote im Obergeschoss der Musikschule realisiert werden. Die Vorarbeiten haben bereits begonnen.

Von einem besonderen Termin sprach die AOK-Bereichsleiterin Prävention, Dr. Annette Scheder. In Bad Brückenau laufe mittlerweile das 50. Projekt landesweit, das im Rahmen des Programms "Gesunde Kommune" gefördert werde. Nach ihren Erfahrungen sei es sehr wichtig, die Verantwortlichen vor Ort zu unterstützen. "Dann strahlt alles aufeinander ein", so Scheder wörtlich. Sie erläuterte in diesem Zusammenhang, dass die finanzielle Förderung über einen Zeitraum von vier Jahren läuft. Eine Planung lediglich über ein Jahr bringe bei solch einer komplexen Thematik nämlich nicht viel. "Ich glaube, dass sich hier etwas Großartiges entwickelt", schloss die Bereichsleiterin ihr Statement.

Elisabeth Kinalele leitet Projekt

Die Projektleitung übernimmt die Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Kinalele. Die Fachkraft für Sprachbildung, Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien im Kindergarten Regenbogenland ist vielen Bad Brückenauern durch ihr umfangreiches Engagement durchaus bekannt. Ihre zusätzlichen Personalkosten werden gemäß Finanzierungsplan von der AOK mitgetragen. Ein weiterer Ansprechpartner für die Bürger ist der Geschäftsleiter im Rathaus, Michael Worschech.

Im Herbst 2013 gestartet

In einer Kurzbeschreibung schilderte Elisabeth Kinalele den Entwicklungsverlauf, den das "Bündnis Familie" in Bad Brückenau genommen hat. Die Anfänge reichen bis in den Herbst 2013 zurück. Eine Koordinierungsstelle, um die Aktivitäten und Angebote aller Beteiligten zu bündeln, kam erstmals im August 2016 ins Gespräch. Ein weiterer markanter Zeitpunkt sei dann der Juli 2017 gewesen, als Daniela Volkmuth von der "GesundheitsregionPlus - Bäderland Bayerische Rhön" das Projekt "Gesunde Kommune" den Verantwortlichen erläuterte und die Voraussetzungen für eine Förderung darlegte. Damals schloss sich Stadträtin Heike Kötzner (CSU), die Referentin für Soziales und Familie, dem Bündnis an. Beide nahmen auch an der Übergabe des Förderbescheids teil.

Aufbau eines Netzwerks

"Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks zum Thema Familiengesundheit und die Schaffung eines niedrigschwelligen Zugangs für Familien zu gesundheitsfördernden Angeboten", fasste die Projektleiterin die Aufgaben für die nahe Zukunft zusammen. Dafür sollen sowohl bestehende als auch neu zu schaffende Angebote erfasst und dokumentiert werden. Die drei Themenbereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung würden jährlich jeweils für vier Monate als Schwerpunkte gesetzt. "Für mich wird es sehr spannend, ein ganz neues Feld zu beackern", machte die Rednerin kein Geheimnis aus ihrer Vorfreude auf die interessante Arbeit.

"Unsere Gelder fließen auch in den entlegensten Winkel Bayerns", konstatierte Lothar Zachmann, bei der AOK-Direktion Schweinfurt zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, mit Blick auf die topographische Lage von Bad Brückenau. Besonders lobte er die Tatsache, dass sich das hiesige Netzwerk durch alle Bereiche der Stadt zieht.