Erntedank und Jubiläum bei Schönderlings Gartenbauverein

1 Min
Kreisverbandsvorsitzender Markus Stockmann (von links), stellvertretender Bezirksvorsitzender Paul Heuler sowie die vier Vorsitzenden des Gartenbauvereins Schönderling seit der Gründung, Gisela Gerlach, Marianne Müller, Armin Hahn und Hubert Beck. Foto: Patrick Hahn Lieb
Kreisverbandsvorsitzender Markus Stockmann (von links), stellvertretender Bezirksvorsitzender Paul Heuler sowie die vier Vorsitzenden  des Gartenbauvereins Schönderling seit der Gründung, Gisela Gerlach, Marianne Müller, Armin Hahn und Hubert Beck. Foto: Patrick Hahn Lieb
Die Gründungsmitglieder des Gartenbauvereins. Foto: Patrick Hahn
Die  Gründungsmitglieder des Gartenbauvereins. Foto: Patrick Hahn
 
Marie Cathrin Müller beim Märchenerzählen. Foto: Patrick Hahn
Marie Cathrin Müller beim Märchenerzählen. Foto: Patrick Hahn
 

Der Gartenbauverein Schönderling feierte sein 40-jähriges Bestehen. Es war ein dankbarer Geburtstag mit vielen gut gelaunten Geburtstagskindern und -gästen,

Das Jubiläum des Gartenbauvereins Schönderling war eingebettet in den Erntedankgottesdienst, den die Musikkapelle, der Singkreis und die Jugendgruppe feierlich umrahmten.

Gegründet wurde er im Dezember 1976, das Team um den Vorsitzenden Armin Hahn entschied sich, den offiziellen Geburtstag erst heuer zu begehen: im Jubiläumsjahr 2017, in dem
Schönderling auf 700 Jahre Geschichte zurückblickt. Bereits im Frühjahr wurde der Baum des Jahres des Landkreises Bad Kissingen in Schönderling gepflanzt.

"Glück", so Pfarrer Armin Haas in seiner Festansprache, "können wir nur im Zusammenhang der Gemeinschaft haben." Und diese Gemeinschaft war auch am Nachmittag beim offiziellen Teil spürbar: Marie Cathrin Müller hatte eigens für dieses Jubiläum ein Märchen geschrieben. Im Verlauf dieser Geschichte wurden viele Vereinsmitglieder für ihre Treue geehrt, darunter auch Gründungsmitglieder. Armin Hahn freute sich, dass der Verein nicht nur für Tätigkeiten wie Dorfverschönerung, Pflege der Musterobstanlage und Wickeln der Kränze stehe, sondern auch für Mottowanderungen, Grenzgänge, Hüttenabende und Ausflüge. "Bei uns ist alles im grünen Bereich", umschrieb er schmunzelnd die Vereinsaktivitäten. Stellvertretender Landrat Alfred Schrenk freute sich über die agilen Vereinsmitglieder und überbrachte die Glückwünsche des Landkreises. Zweite Bürgermeisterin Beatrix Lieb machte deutlich, dass der Verein geprägt wurde durch die Vorstände, die in den letzten vier Jahrzehnten die Geschicke lenkten. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Paul Heuler hatte eine beeindruckende Zahl dabei: So seien 54.000 Menschen in Obst- und Gartenbauvereinen aktiv: "Das bedeutet einen verantwortlichen Umgang mit der uns anvertrauten Schöpfung."


Engagement über die Ortsgrenzen hinweg sichtbar

Auch Kreisvorsitzender Markus Stockmann reihte sich in den Kreis der Gratulanten ein: "Der Gartenbauverein prägt das Dorfbild von Schönderling durch sein Engagement,
das auch über die Ortsgrenzen hinweg sichtbar ist."

Neben einer Urkunde und einem kleinen Blumengruß hatten sich die Verantwortlichen für die Geehrten eine nette Geste ausgedacht: Alle bekamen einen grünen (gehäkelten) Daumen
geschenkt, der eine goldene beziehungsweise eine silberne Spitze hatte. Am Ende durfte natürlich ein Bild mit den vier Vereinsvorständen der letzten 40 Jahre und dem grünen Daumen nicht fehlen.
Und auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein war alles "im grünen Bereich".


Ehrungen

40 Jahre: Gisela Gerlach (Vorsitzende von 1976 bis 1988), Hilbert Heilmann, Olga Heilmann, Irmgard Hofmann, Hugo Karges, Marianne Karges, Irma Markert, Emma Neuland, Richard Schäfer (alle sind auch gleichzeitig Gründungsmitglieder); Rosa Will, Erhard Schuhmann, Irene Schuhmann, Albert Beck, Waltraud Beck, Helga Dorn, Bernd Kiesner, Marga Kiesner, Marianne Müller (Vorsitzende von 1988 bis 2004), Walter Schuhmann, Irmgard Ulitzsch, Rita Spahn,Gertrud Heil, Walter Heil.

25 Jahre: Claudia Beck, Hilda Beck, Hubert Beck (Vorsitzender von 2004 bis 2012), Anton Trägner
Erna Henz, Armin Hahn, Sabina Hahn, Armin Wießner (Vorsitzender seit 2012), Brigitte Wießner.

15 Jahre: Gaby Müller, Andreas Martin, Bettina Martin, Carolina Beck.