Einkleiden für den Riedenberger Büttenabend

1 Min
Endlich darf Matthias Dorn den Karton mit den Kleidern, die er als "Hausmeister" bei den Riedenberger Büttenabenden seit zwölf Jahren anzieht, wieder auspacken. Die Termine der Großveranstaltungen nahen, die heiße Phase beginnt. Evelyn Schneider
Endlich darf Matthias Dorn den Karton mit den Kleidern, die er als "Hausmeister" bei den Riedenberger Büttenabenden seit zwölf Jahren anzieht, wieder auspacken. Die Termine der Großveranstaltungen nahen, die heiße Phase beginnt. Evelyn Schneider
Endlich darf Matthias Dorn den Karton mit den Kleidern, die er als "Hausmeister" bei den Riedenberger Büttenabenden seit zwölf Jahren anzieht, wieder auspacken. Die Termine der Großveranstaltungen nahen, die heiße Phase beginnt. Evelyn Schneider
Endlich darf Matthias Dorn den Karton mit den Kleidern, die er als "Hausmeister" bei den Riedenberger Büttenabenden seit zwölf Jahren anzieht, wieder auspacken. Die Termine der Großveranstaltungen nahen, die heiße Phase beginnt. Evelyn Schneider
 

Langsam wird der Spaß in Riedenberg wieder ernst, was die Vorbereitungen für die drei großen Riedenberger Büttenabende betrifft.

Nach einjähriger Pause sind die Akteure wieder Feuer und Flamme, was nach der Erfüllung der Brandschutzvorgaben in der Turnhalle, wo die Riedenberger Büttenabende stattfinden, nun auch kein Problem mehr darstellt.


Politisch-brisante Themen

Die Tänzerinnen der sechs Tanzgruppen sind bereit, die Reden nahezu fertig. Auch die musikalisch-kabarettistische Schlussnummer der Musiker wird nahezu täglich geprobt. Über einen Mangel an politisch-brisanten Themen kann sich Sitzungspräsident, Hubert Dorn, alias Till Eulenspiegel, wahrlich nicht beklagen. So mancher wird dabei sicherlich ordentlich sein Fett weg und äußerst kritisch den Spiegel vorgehalten bekommen. Auch "Hausmeister" Matthias Dorn ist natürlich wieder dabei. Ihm gelingt es immer, nahezu eine halbe Stunde, ohne ein einziges Skript, in teilweise halsbrecherischer Geschwindigkeit zu brillieren. Dabei greift er eigentlich ganz alltägliche Themen auf, die er teilweise selbst erlebt hat, macht sie aber zu einer komödiantischen Höchstleistung.

Seit zwölf Jahren gibt er den strengen und aufgeregten Hausmeister. Zugute komme ihm sein fotografisches Gedächtnis. "Wenn ich die Texte erstmal aufgeschrieben habe, kann ich sie schnell verinnerlichen", so Dorn. Die Art und Weise, wie er diese jedoch rüberbringt, beanspruchen viel mehr Zeit. Beim Autofahren deklamiert er deshalb seine Vortragsnummer rauf und runter. "Allerdings auch nachts im Bett, und das ist dann manchmal nicht so lustig, wenn der Schlaf deshalb darunter leidet", schmunzelt er.


Schuhe von der Mülldeponie

Ein Lacher ist schon seine Aufmachung als Hausmeister. Die wesentlich zu kurze Hose , die er vom Großvater geerbt hat, der verbeulte Hut, der seinem Vater Fridolin in seinem Beruf als Maurer gute Dienste leistete, die Blouson-Jacke, die noch aus seiner eigenen Lehrzeit stammt und vor allem die völlig unmodernen Schuhe. Diese stammen von der Mülldeponie in Wirmsthal , wo er als Betriebsleiter tätig ist. "Da kam nach der Schließung einer Schuhfabrik eine ganze Wagenladung zur Entsorgung an. Das Schuhpaar sprang mir sofort ins Auge ", erinnert er sich.
"Sobald ich dann in diese Klamotten geschlüpft bin und auf der Bühne stehe, bin ich nicht mehr Matthias Dorn, sondern der Hausmeister", erzählt er. Natürlich steigen auch die Kinder und Jugendlichen wieder in die Bütt. Dann werden an allen Veranstaltung zirka 150 Akteure auftreten und ihr Gute-Laune-Feuerwerk zünden.

Kartenvorverkauf: Am kommenden Sonntag, 29. Januar, 14 Uhr, findet der Kartenvorverkauf im Pfarrsaal Riedenberg statt. Restkarten können telefonisch bei Norbert Schneider geordert werden, Tel.: 09749/ 1279 . Die reservierten Restkarten können am Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, im Pfarrsaal abgeholt werden. Hier besteht dann auch noch einmal die Möglichkeit vorhandene Restkarten zu kaufen.

Termine: Die Büttenabende finden am Samstag, 11. Februar, Freitag, 17. Februar, und Samstag, 18. Februar, statt. Beginn ist jeweils um 19.01 Uhr. Die Jugend steigt am Sonntag, 12. Februar, 14.01 Uhr, in die Bütt.