Drei Einbrüche in der Nacht

1 Min
Gleich in drei Firmen sind Einbrecher in einer Nacht eingestiegen. Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa
Gleich in drei Firmen sind Einbrecher in einer Nacht eingestiegen. Symbolfoto: Frank Rumpenhorst/dpa

In nur einer Nacht gab es drei Einbrüche, zwei davon in Bad Brückenauer Geschäfte. Die Polizei hofft jetzt auf Zeugenhinweise.

In der Nacht zu Freitag haben bislang unbekannte Täter in drei Firmen eingebrochen, zweimal in Bad Brückenau. Die Beute der Diebe liegt im fünfstelligen Bereich. Die Einbrecher konnten flüchten. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und sucht nun dringend Zeugen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter ein rückwärtiges Fenster zu einer Firma in der Hauptstraße in Unsleben auf und gelangten so in die Büroräume. Dort wurde ein Tresor geöffnet und Postinventar im Wert von rund 15 000 Euro sowie etwa 1000 Euro Bargeld entwendet. Die Einbrecher sperrten einen anwesenden Hund in einen Nebenraum. Nachbarn konnten gegen 1 Uhr lautes Bellen des Hundes vernehmen, woraufhin die Kriminalpolizei nun davon ausgeht, dass die Unbekannten etwa zu dieser Zeit ins Anwesen eingedrungen sein müssen.
Ebenfalls in der Nacht zu Freitag versuchten bislang unbekannte Täter ein Fenster eines Bekleidungsgeschäftes in der Sinnaustraße in Bad Brückenau aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, stiegen die Einbrecher kurzer Hand über das Dach in die Verkaufsräume ein und öffneten gewaltsam einen Tresor im Büro. Hieraus entwendeten sie Bargeld in bislang unbekannter Höhe und traten anschließend die Flucht an.
Letztlich stellten auch die Beschäftigten eines Schuhgeschäftes in der Sinnaustraße in Bad Brückenau am Morgen fest, dass in der Nacht Unbekannte über das Dach in den Laden eingestiegen waren und Bargeld in Höhe von wenigen hundert Euro entwenden konnten. Neben dem Entwendungsschaden hinterließen die Einbrecher Sachschaden in Höhe von einigen tausend Euro. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht ha ben, sich unter Tel.: 09721/ 202 17 31 zu melden. pol