Die Fränkische Kuh - Bayerns Leistungsträger

1 Min
Ehrungen für die höchste Lebensleistung der abgegangenen Kühe sowie für 100.000 kg Milch Lebensleistungskühe. Auf dem Foto sind zu sehen (von links): Klaus Förster (AELF Kitzingen-Würzburg), Norbert Götz (Aschach), Holger Knauer (Platz), Lukas Hah...
Ehrungen für die höchste Lebensleistung der abgegangenen Kühe sowie für 100.000 kg Milch Lebensleistungskühe ...
Ehrungen für die höchste Lebensleistung der abgegangenen Kühe sowie für 100.000 kg Milch Lebensleistungskühe. Auf dem Foto sind zu sehen (von links): Klaus Förster (AELF Kitzingen-Würzburg), Norbert Götz (Aschach), Holger Knauer (Platz), Lukas Hah...

Die Rinderzüchter der Landkreise Rhön Grabfeld und Bad Kissingen haben sich getroffen, und das Engagement der Viehhalter gewürdigt.

Mit vielen Themen befassten sich die Rinderzüchter bei einer Veranstaltung in Oberleichtersbach.

Für Debatten sorgten unter anderem die Vermarktung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Auch über die Zucht gab es Informationen für die Landwirte. Der Blick auf ganz Bayern zeigte: Der Regierungsbezirk Unterfranken nimmt in der Milchleistung den Spitzenplatz in Bayern ein. Auf der Tagesordnung fanden sich auch die vier verschiedenen Haltungsstufen für das Milchvieh, und welche Herausforderungen dadurch für die Betriebe erwachsen. Außerdem befassten sich die Rinderzüchter aus den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön Grabfeld mit Neuwahlen für die regionalen Vertreter des Rinderzuchtverbands (RZV) Franken und für den Milcherzeugerring (MER) Unterfranken. Hier wurde Frank Johannes aus Brendlorenzen für den RZV sowie Daniel Kiesel aus Bad Kissingen für den MER gewählt.Außerdem gab es Ehrungen für Betriebe mit herausragenden Leistungen im Bereich der Rinderzucht und der nachhaltigen Milchviehhaltung.