Bei der Martini-Kirchweih tanzten die Riedenberger beim "Mädchenverstreichen" um den Plobaum.
Traditionell zu Martini feierten die Riedenberger ihre Kirchweih. Zehn Paare fanden sich in diesem Jahr zusammen, um die Kirmeswoche zu begehen und am Sonntag um den Plobaum zu tanzen.
Bereits am Samstag machten sich die jungen Burschen zum "Mädchenverstreichen" auf den Weg. Die ganze Woche war dann von zahlreichen vorbereitenden Aktivitäten ausgefüllt. Nachdem der Samstag, an dem der Plobaum aus dem Gemeindewald geholt wurde, sehr verregnet war, zeigte sich der Sonntag von seiner schönen Seite.
Erstmals war am Kirchplatz der Start des Kirmeszuges, nachdem das Feiern im Gasthaus Mather in diesem Jahr nicht möglich war. Viele Zuschauer säumten den Weg zum Sportplatz, wo der Plobaum schließlich aufgestellt wurde. Dort wurden dann ausgiebig Walzer und Polka , gespielt von der Riedenberger Musikkapelle, getanzt. Yannik Dorn trug den Kirmesspruch vor, der so einige Geschichten aus der vergangen Woche preisgab. Weitergefeiert wurde dann im Sportheim.