Bei einem Feuer in Jossa ist ein hoher Sachschaden im sechsstelligen Bereich entstanden.
Gegen 22 Uhr wurden die Feuerwehren Jossa und Altengronau zuerst mit dem Stichwort "Zimmerbrand" in die Straße Waldsiedlung in Jossa alarmiert. Bereits nur wenige Minuten später wurde das Stichwort erhöht "brennt Dachstuhl". Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Sterbfritz, Neuengronau, Mottgers, Weichersbach und Schwarzenfels alarmiert. Mit ihren Drehleitern waren die Wehren Schlüchtern und Bad Brückenau dann noch vor Ort. Zur Befüllung von Atemschutzgeräten war eine dementsprechende Einheit aus Wächtersbach gekommen. Die Löscharbeiten forderten die weit über hundert Einsatzkräfte.
Die enge Straßenbebauung und Hanglage machte es nicht einfacher. Neben der Wasserentnahme aus den Hydranten wurde eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Bach Jossa hergestellt. Unzählige Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz, um gegen die Flammen zu kämpfen, die sich rasch ausgebreitet haben.
Mit den Drehleitern aus Schlüchtern und Bad Brückenau wurde die Brandbekämpfung von oben ebenfalls getätigt. Über die Brandursache wurde von einem implodierten Fernseher gesprochen. Die Polizei geht von einem Schaden im hohen sechsstelligen Bereich aus. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden.