Bündnis Familie: "Kontakt zu Familien ist wichtig"

2 Min
Aus der Situation das Beste machen: Elisabeth Kinalele verteilt kleine Geschenktütchen, um in Kontakt mit den Familien zu bleiben.
Aus der Situation das Beste machen:  Elisabeth Kinalele verteilt kleine Geschenktütchen, um in Kontakt mit den Familien zu bleiben.
Julia Raab

Junge Familien nutzten die Gesundheitskurse von Bündnis Familie gerne, bis Corona kam. Um die Zeit zu überbrücken, werden kleine Mitgebsel verteilt. Wie geht es mit dem geförderten Projekt in Bad Brückenau weiter?

Gerade waren die Kurse so richtig angelaufen. Dann kam Corona und machte einen dicken Strich durch die Rechnung. "Bündnis Familie war im Frühjahr vergangenen Jahres am Aufblühen, dann mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden", erklärt Elisabeth Kinalele, Projektkoordinatorin des Bündnis Familie.

Seit Sommer 2019 bietet Bündnis Familie in Kooperation mit ortsansässigen Partnern Kurse an. Dabei geht es um die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung für Familien. Das von der AOK geförderte Projekt hat einen Raum in der Musikschule. Vor der Schule ist ein gut besuchter Spielplatz. Der Ort sei ideal, um mit Familien in Kontakt zu kommen, machte Kinalele in den vergangenen Jahren die Erfahrung.

Andere Wege finden

Doch seit einem Jahr ist praktisch nichts mehr wie vorher. "Im Sommer hatten wir noch einen Babyschwimmkurs auf Anregung einiger Eltern organisiert, dann war im Herbst wieder Schluss", sagt die Koordinatorin enttäuscht. Das Schwimmen in Kooperation mit Hotel Ursula sei besonders gut angekommen, fügt sie hinzu. Eine Neuauflage ist möglich.

Um mit den Familien trotzdem in Kontakt zu bleiben, bietet Bündnis Familie seit Beginn der Pandemie sogenannte Mitgebsel, das sind kleine Tütchen mit Überraschungen zu den Themenschwerpunkten, an (siehe Infokasten). "Das ist jetzt bereits die siebte Ausgabe davon und wird ziemlich gut angenommen", sagt die Projektkoordinatorin.

Kontakt zu Beratungsstellen

Für Kinalele bedeutet das zwar einen Austausch zwischen Tür und Angel, doch sei das besser als nichts. Durch ihre Arbeit als Sozialpädagogin im Kindergarten Stadtmitte habe sie zudem Kontakt zu vielen Eltern. "Vielen geht nach dieser langen Zeit die Puste aus, da hilft ein aufmunterndes Gespräch manchmal viel." Den Familien möchte sie Mut machen. Bündnis Familie ist auch ein Infopool. Kontakte zu weiteren Beratungsstellen können vermittelt werden.

Seit November bietet das Bündnis zusätzlich ein digitales Angebot an. "Damit erreichen wir zwar weniger Familien, weil nicht jeder einen Zugang dazu hat", sagt sie. Trotzdem sei das eine weitere Möglichkeit, mit den Familien in Kontakt zu bleiben.

Projekt verlängert

In den Startlöchern stehen auch weitere Veranstaltungen, die - je nach weiterer Entwicklung - angeboten werden sollen. Die Hoffnung liegt vor allem auf dem Sommer. "Dann können wir hoffentlich wieder Veranstaltungen im Park anbieten", wünscht sich Kinalele.

Es ist geplant, dass wegen der Zwangspause das Projekt um ein Jahr verlängert werden könnte. So wäre es möglich, die Angebote rund um die Gesundheit von Familien auch weiterhin zu sichern. Bis Redaktionsschluss kam hierzu leider keine Antwort aus der Stadtverwaltung.

Bündnis Familie- Angebote für Familien

Projekt Bündnis Familie vernetzt und bündelt ortsansässige Angebote in einem vierjährigen Zeitraum. Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Anbieter der Aktionsreihen sind ortsansässige und zertifizierte Vertreter aus den relevanten Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung, zum Beispiel Physiotherapeuten, Sportlehrer oder Ernährungsberater. Finanziert wird das Projekt von der AOK Bayern. Die Stadt Bad Brückenau ist Träger.

Aktion Mitgebsel können in der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Nikolaus abgeholt werden. Diesmal geht es um den Themenbereich Ernährung. Es gelten die Abhol-Modalitäten im Click & Collect- Verfahren mit telefonischer Anmeldung. Für weitere Fragen ist Projektkoordinatorin Lisa Kinalele unter Tel.: 0151/2344 0461 zu erreichen.