Die 15. Auflage der Tanz- und Shownacht der ersten großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft sorgt für Begeisterungsstürme. Darbietungen auf höchstem Niveau ziehen die Zuschauer in ihren Bann.
46 Programmnummern, über 500 verschiedene Akteure auf der Bühne, über sechs Stunden Nonstop-Programm auf höchstem Niveau, ein durchgängig brechend voller Saal mit begeistertem Publikum, auch aus Bad Brückenau: Die Superlative zur 15. Auflage der Tanz- und Shownacht der ersten großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft von 1954 könnten nicht größer sein. Das kleine Veranstaltungsjubiläum der Gesellschaft wurde durch die aus ganz Unterfranken und Osthessen angereisten Gastgesellschaften angemessen gewürdigt.
Zeitig musste auch der zur Neige gehende Vorrat an Getränken und belegten Laugen-stangen dank flexibler Lieferanten aufgestockt werden.
Dass es bei den Karnevalisten richtig rund läuft, beweist die Tatsache, dass ein komplett neues Führungsteam seine erste Großveranstaltung stemmte.
Im Hintergrund nur noch unterstützend aktiv, die langjährige "Mutter der Kompanie", Gabi Pankerl: " Es ist Wahnsinn, was hier heuer wieder abgeht. Im Vorfeld haben wir sogar Garden absagen müssen." Schon immer hätten Gesellschaften sowieso nur jeweils maximal zwei verschiedene Tänze zeigen dürfen. "Wir hätten sonst Programm bis zum Morgengrauen gehabt. Ich bin stolz auf diese Mannschaft, denn jeder, von der Gardistin bis zu den Senioren, hat geholfen, die Mammutshow zu stemmen", freute sich Pankerl.
Aufwendige Vorbereitungen Wie im Ameisenhaufen ging es am Vorabend zu, als es galt, das umfangreiche Equipment per Lastwagen aus dem Fundus zu holen.
Vom Brötchenmesser bis zur Bühnendekoration, von der Bareinrichtung bis zur umfangreichen Tontechnik, musste dann alles an einem Abend in den Hallen des Turnvereins eingerichtet werden, um es nach Veranstaltungsende noch rascher wieder aufzuräumen.
Den Besuchern, davon erfreulich viele aus der Stadt, wurde wieder die ganze Bandbreite des karnevalistischen Gruppen- und Solotanzes geboten. Mehrere Tanzmariechen, Solo und im Duett, Garden, die klassische Marschtänze sowie vor allem Gardetänze mit Akrobatik zeigten, präsentierten die ganze Bandbreite der Showtänze. Da gab es Programmnummern mit umfangreichen Bühnenrequisiten und durchgängiger Handlung sowie tanzschulmäßige, fließende Tänze in bunten Kostümen. Von den Zuschauern vermisst wurde aber ein Männerballett, bisher immer einer der Höhepunkte der Show.
Den Auftakt des Abends machte wieder der Nachwuchs.
Mit dem "Ach-sind-die-süß"-Bonus wagten sich die drei- bis sechsjährigen Zwerge aus Jossa, kaum den Windeln entwachsen, als wilde Tiere in den Dschungel der großen Showbühne. Witzig zu beobachten, wie choreografisch perfekt die zahlreichen Betreuerinnen vor der Bühne die Tanzschritte vortanzten. Ein probates Mittel, den Nachwuchs zum Gardetanz zu bringen.
Hier stellten sich die Tanztalente aus Ebenhausen, Euerdorf, Aura, Bad Neustadt, Obersinn, Altengronau, Jossa, Bachrain, Thalau, Rönshausen, Waldfenster und Reiterswiesen vor. Auch der eigene Nachwuchs der Roten Funken zeigte seinen neuen Showtanz, der die Besucher ebenfalls gekonnt in den Dschungel entführte.
Wiesentheider Höhepunkte Erneut trotz weitester Anreise nach Bad Brückenau kam die Karnevalsgesellschaft der Kol pingsfamilie Wiesentheid (Landkreis Kitzingen). 45 Showtalente bis 15 Jahren ließen die
sicher nicht kleine Bühne der Turnhalle fast bersten bei ihrem Thementanz "Die Eisprinzessin". Für viele Gäste der Höhepunkt der Tanzshow, zeigten die Teenager doch eine Vielzahl abwechslungsreicher Akrobatiken und Pyramiden. Auch der Showtanz der Hauptgarde aus Wiesentheid bildete einen der Höhepunkte des Abends. Selten zu sehen, dafür umso mehr beklatscht wurde ein junges Tanzpaar aus Ebenhausen, das sich sogar an einige Hebefiguren wagte. Die Gastgeber schickten neben ihrem Tanzmariechen Melina noch die Teenies und die Prinzengarde mit ihren aktuellen Gardetänzen auf die Bühne. Vom TSV Volkers kam wieder Claire Cunningham als Tanzmariechen, die auch ein Obersinner Tanzmariechen und eine eigene Showtanzgruppe trainiert.
Show- und Gardetänze zeigten auch Gruppen aus Wargolshausen, Poppenlauer, Hollstadt, Gräfendorf, Ramsthal und Oberkalbach.
"Dance Devils" Petticoats Gewohnt mächtig wieder die Auftritte der Fuldaer Gastgesellschaften aus Haimbach, Hattenhof, die Ascheberger Wolkenkratzer aus Böckels und Rönshausen, die komplett aufliefen. Hier reichte die Bühne kaum aus, um alle Akteure zu fassen. Schlusspunkt des langen, lauten, aber kurzweiligen und rasanten Abends die "Dance Devils" aus Rothemann, die in Petticoats eine passende Hommage am Geburtstag des King of Rock'n Roll, Elvis Presley, prä sentierten.