Ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Bewohner stellte das Haus Waldenfels in Bad Brückenau zusammen.
"Mit dieser Begeisterung habe ich nicht gerechnet", berichtet Christine Schumm, Mitglied des Helferkreises Haus Waldenfels in Bad Brückenau lächelnd. Wie das Seniorenzentrum Waldenfels in einer Pressemeldung mitteilte, stand am Anfang die Idee des Helferkreises, ein Kochbuch mit Rezepten von Heimbewohnern zu entwickeln.
"Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir zudem mit der Mittelschule Bad Brückenau zusammen. Da kam uns die Idee, die Schülergruppe, die regelmäßig, unser Seniorenheim besucht, einzubinden." Die Schüler seien sofort Feuer und Flamme gewesen.
"Sie brachten eigene Rezeptideen ein und befragten die Heimbewohner nach deren Lieblingsgerichten von früher", erinnert sich Schumm. "Was daraus entstanden ist, macht uns alle glücklich und auch etwas stolz. Auf gewisse Weise ist es nun ein Mehrgenerationen-Kochbuch", freuen sich die Teilnehmer des Helferkreises des Seniorenzentrums Waldenfels.
Mittelschüler, Heimbewohner, Angehörige und Helferkreis-Mitglieder haben ausgepackt: Rund 150 Rezepte kamen dabei zusammen. Nicht nur Rezepte, sondern auch viele Erinnerungen von Bewohnern, Tipps, Witze und Bilder sind im Kochbuch zu finden.
Hoffen auf guten Absatz
Die Helferkreis-Teilnehmer hoffen nun auf einen guten Absatz des Kochbuches. Schließlich sollen vor allen Dingen die Heimbewohner von dem Erlös aus dem Verkauf profitieren.
Als gebundene Version kann das fertige Buch mit den lukullischen Genüssen ab sofort im Seniorenzentrum Waldenfels in Bad Brückenau erstanden werden. Der Käufer erhält unter dem Titel "Sophie und Willi kochen" eine Mixtur aus einfachen und kreativen Gerichten, viele sind sogar original fränkisch, alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie wurden mit Liebe gekocht und aufgeschrieben - schließlich handelt es sich immerhin um Lieblingsrezepte. Das Geld aus dem Verkaufserlös soll für Ausflüge und für andere Aktivitäten mit den Heimbewohnern verwendet werden.
"Wir möchten den Menschen Abwechslung von ihrem Alltag bieten", berichtet Christine Schumm.
Weitere Informationen - auch für Interessierte, die mithelfen wollen, gibt es unter
www.seniorenzentrum-waldenfels.de und Tel.: 09741/910 60.