Das Saxophonquartett von Petra Schmitt-Sperber hat es beim Verbandswettbewerb geschafft, dass es zum Landeswettbewerb (Marktoberdorf) weitergeleitet wurde.
Bei der Jahresversammlung des Fördervereins der Musikschule Bad Brückenau wurden auch die Teilnehmer am Kammermusikwettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes vorgestellt.
Freude und Gelassenheit
Die vier Jugendlichen freuen sich darüber sehr und sind doch auch gelassen. "Dabei sein ist alles", sagt Marisa Morper, und "was dabei rauskommt, ist ungewiss" bestätigt Moritz Seidl. Die Motivation für Übungsstunden bis dahin ist groß, die ausgewählte Programmfolge bleibt bei den Wettbewerben gleich, denn "es wird von Spiel zu Spiel nicht leichter, die Latte bei den Wettbewerben wird immer höher gelegt", sagt Schmitt-Sperber: "Die Spieler müssen von Stufe zu Stufe an der Aufgabe reifen, Intonation, Zusammenspiel, Technik, alles ist wichtig."
Programm
Das ausgewählte Programm ist die "Summer Romance" von Beldon Leonhard; "Fuge
in G minor" von Johann Sebastian Bach; "Greensleaves" von Andrew Robertson. Marisa Morper (Bariton-Saxophon) ist die Jüngste (8. Klasse der Realschule Bad Brückenau). Weiter spielen im Quartett Laurine Kohlhepp (Tenor-Saxophon), Moritz Seidl und Franziska Gottwalt (Alt-Saxophon). Diese drei besuchen die 9. Klasse des Franz-Miltenberger-Gymnasiums.