Ein Lesekoffer ist auf Reisen und macht auch Station in der Grundschule von Bad Brückenau. Der Koffer ist ein Projekt zur Leseförderung mit örtlichen Buchhandlungen, dem Ravensburger Buchverlag und der Verlagsgruppe Oetinger.
Die Grundschule Bad Brückenau hat sich für diese Aktion beworben und den Platz im Kreislauf des Lesekoffers bekommen.
Zwei Lesestunden in der Woche
Vier Wochen darf der Koffer bleiben, und während dieser Zeit sollen die vier Grundschulklassen in den Büchern lesen. Lehrerin Hannelore Roth erklärte für ihre Klassen, dass es an zwei Tagen die Woche eine Lesestunde gibt. Die Kinder haben in diesen Stunden einen bestimmten Zeitraum, in dem sie ihr Lieblingsbuch in einem gesonderten Zimmer lesen können, und im Nachhinein wird darüber gesprochen.
Olchis am beliebtesten
Nikita freut sich: "Da sind richtig coole Bücher in der Kiste." Moritz findet das "Rennautobuch" so toll, und bei allen beliebt ist der "Olchi auf der Müllkippe". Besondere Beachtung findet natürlich das Pferdebuch, das Ritterbuch, das Flugzeugbuch und das
Abc-Buch.
Die Kinder wissen genau, dass dies alles Sachbücher sind, mögen aber auch die Geschichtenbücher sehr. "Damit will ich fertig sein, wenn die Kiste weiterzieht", sagt Elias. Für die Schulen und die Klassen werden verschiedene Arten der Handhabung vorgeschlagen, und die eigene Kreativität über den Umgang findet natürlich auch ihren Platz.
Kreativität und Sorgfalt
Ein besonderer Aspekt dieser Aktion ist, dass es ganz wichtig ist zu lernen, "sehr sorgfältig" mit den geliehenen Büchern umzugehen, damit diese die Jahresreise auch gut überstehen.
Bei einem Übergabe-Fest nach vier Wochen werden die Kisten an eine andere Schule weitergereicht. Mit dem Schuljahr geht auch die Reise des Lesekoffers zu Ende. Kurz vor den Sommerferien findet ein "Lese-Fest" statt, zu dem alle Kinder, die am "Lesekoffer" teilgenommen haben, eingeladen werden.