Brückenauer Recycling: In Obstnetzen Fasching feiern

1 Min
Melissa und Stefania in ihren Netzkostümen sind schon ganz gespannt auf die Feier. Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Melissa und Stefania in ihren Netzkostümen sind schon ganz gespannt auf die Feier. Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Viel Mühe hat die Klasse 1/2d in die Vorbereitung der Faschingsfeier gesteckt. Auch die Girlanden bestanden aus gesammelten gelben Zitronen-, roten Mandarinen- und grünen Rosenkohlnetzen. Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Viel Mühe hat die Klasse 1/2d in die Vorbereitung der Faschingsfeier gesteckt. Auch die Girlanden bestanden aus gesammelten gelben Zitronen-, roten Mandarinen- und grünen Rosenkohlnetzen. Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
 
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
Fasching in der Bad Brückenaus Grundschulklasse 1/ 2 d. Foto: Claudia Körber
 
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
 
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
 
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
Fasching im Jahre 2011 in der Bad Brückenauer Grundschule. Foto: Claudia Körber
 

Musik, Helau und Polonaise durch die Flure hieß es in der Grundschule Bad Brückenau am letzten Schultag vor den Faschingsferien nach der zweiten Stunde.

Eine besondere Faschings-Netz-Fete feierten die Klassen 1/2d. Klassenlehrerin Claudia Körber hatte vor vielen Jahren schon die Idee, aus den bunten Netzen der Obsteinkäufe Girlanden, Haarschmuck, Schnurrbärte und andere Faschingsutensilien zu basteln. "Es findet also ein Upcycling statt, indem die Abfallprodukte in kreative Verkleidungen umgewandelt werden.

Bei dieser Form des Recyclings kommt es somit zu einer Aufwertung des Materials", berichtet die Klassenlehrerin. Dies solle den Schülern durch diese Aktion bewusst gemacht werden.
Bei dieser Art der Kostümherstellung in der Schule habe schließlich jeder Schüler eine individuelle Verkleidung, die sogar keine Kosten verursache, also für jeden ohne Weiteres erschwinglich sei.


Musik, Tanz und Spiele

Zusammen mit den Schülern, Eltern und Großeltern wurden die Vorbereitungen getroffen, zum Feiern kamen auch jüngere Geschwisterkinder mit. Ein Programm aus Musik, Tanz und Spielen war an der Tafel veröffentlicht. Mit Spiel, Spaß und Spannung waren 90 Minuten Schulzeit gut gefüllt.