Bank unterstützt Kreuzbergallianz: Pflanzaktion für die Nachhaltigkeit

1 Min
Viel Spaß hatten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kreuzbergallianz bei der gemeinsamen Baumpflanzaktion der von der Sparkasse Bad Neustadt zur Verfügung gestellten Wildobstbäume. Das Bild zeigt von links: Sandbergs Bürgermeisterin Sonja Reubelt, Oberelsbachs Bürgermeisterin Birgit Erb, Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert, Sparkassen-Geschäftstellenleiter Stefan Söder und Schönaus stellvertretender Bürgermeister Reinhold Nöldner. Foto: Marion Eckert
Viel Spaß hatten die Bürgermeisterinnen   und Bürgermeister der Kreuzbergallianz bei der gemeinsamen Baumpflanzaktion der von der Sparkasse Bad Neustadt zur Verfügung gestellten Wildobstbäume. Das Bild zeigt von links: Sandbergs Bürgermeisterin Sonja Reubelt, Oberelsbachs Bürgermeisterin Birgit Erb, Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert, Sparkassen-Geschäftstellenleiter Stefan Söder und Schönaus stellvertretender Bürgermeister Reinhold Nöldner. Foto: Marion Eckert

50 Wildobstbäume stellte die Sparkasse Bad Neustadt der Kreuzbergallianz zur Verfügung.

Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden kamen zur gemeinsamen Pflanzaktion zusammen. Die Bäume werden zwischen Bischofsheim, Schönau, Sandberg und Oberelsbach aufgeteilt und an Wanderwegen am Waldrand gepflanzt.

Mit dabei war der neue Sparkassen-Geschäftsstellenleiter aus Bischofsheim, Stefan Söder. Die Sparkasse habe sich vorgenommen, innerhalb ihrer Pflanz- und Wachstumswochen für jeden Abschluss des Anlageproduktes "NachhaltigkeitsInvest" einen Wildobstbaum zu pflanzen. In Absprache mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt sei genetisch geeignetes Wildobst für Waldränder ausgewählt worden.

Ökologische Wuchshilfe zum Schutz vor Verbiss

Zu den ökologischen Vorteilen wie Biodiversität, Fruchtbildung und Nahrung für Tiere setzen Wildobstbäume durch Blüte und Herbstfärbung gestalterische Akzente, was den Erholungswert des Waldes steigere. Zu jedem der jungen Bäume gab es zudem eine ökologische Wuchshilfe zum Schutz vor Verbiss dazu.

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister freuten sich über die 50 Bäume, die in ihren Gemeinden einen weiteren Beitrag zur Biodiversität liefern werden. Gemeinsam wurden die ersten jungen Bäume in die Erde gebracht.