Bad Brückenau: Steakwerk gibt auf

1 Min
Kein Hinweis auf die Schließung: In der ehemaligen Osteria auf dem Marktplatz hielt sich das Steakhaus nur kurz. Foto: Ulrike Müller
Kein Hinweis auf die Schließung: In der ehemaligen Osteria auf dem Marktplatz hielt sich das Steakhaus nur kurz. Foto: Ulrike Müller
Der Schaukasten hängt noch da wie eh und je: Kein Hinweis auf die Schließung. Foto: Ulrike Müller
Der Schaukasten hängt noch da wie eh und je: Kein Hinweis auf die Schließung. Foto: Ulrike Müller
 

Es war ein holpriger Start, den Gerhard Huemer mit seinem Steakhaus in Bad Brückenau hinlegte. Nach knapp vier Monaten ist das Lokal wieder geschlossen.

Ausgesprochen wortkarg zeigt sich Gerhard Huemer am Telefon. Auf seiner Facebook-Seite jedoch vermeldete der Betreiber eines Steakhauses auf dem Marktplatz am 19. April "closed - geschlossen". Wenige Tage später folgt die Mitteilung, er könne sich "nach meiner Erfahrung in Bad Brückenau [...] bei den treuen Gästen nur bedanken und den andern sagen, ich schaffe es auch ohne euch".


Überstürzt eröffnet

Nun sei er zunächst einen Monat mit zwei Foodtrucks auf einer Rallye-Meisterschaft in Österreich unterwegs sein, ist ebenfalls im Internet zu lesen. Gerhard Huemer, der nach eigenen Angaben früher 15 Steakhäuser in ganz Österreich betrieben haben soll, eröffnete das Restaurant etwas überstürzt am 5. Januar. Die ersten Gäste berichteten, dass vieles noch improvisiert gewirkt habe.

Dennoch, als schließlich nach etlichen Wochen das Schild mit dem Namen "Steakwerk" an der Fassade angebracht worden war, schien es, als habe sich der Betrieb gefestigt.

Elke Reim, die Eigentümerin des Gebäudes, bestätigt die Schließung. Der Pachtvertrag sei beendet worden. Die Lage des Lokals zählt zu den besten in der Stadt. Vor gut einem Jahr erst ist das Restaurant komplett neu eingerichtet worden.


Unregelmäßig geöffnet

Bereits Ende März appellierte Gerhard Huemer auf Facebook an die Bad Brückenauer Geschäftswelt, dem Steakhaus eine Chance zu geben. Zudem sprach er sich für eine Öffnung der Fußgängerzone für den Verkehr aus. Nicht gerade hilfreich für den Erfolg seines Restaurants dürfte allerdings die Tatsache gewesen sein, dass das Lokal unregelmäßig geöffnet gewesen war.