Bad Brückenau: Neues Geländer für Alexanderhütte

1 Min
Nach getaner Arbeit: Im Mai installierte der Bauhof ein neues Geländer. Im Bild sind Mirko Schneider (links) und Christian Krist abgebildet. Foto: Rainer Spahn
Nach getaner Arbeit: Im Mai installierte der Bauhof ein neues Geländer. Im Bild sind Mirko Schneider (links) und Christian Krist abgebildet. Foto: Rainer Spahn
So sah die Hütte noch im Frühling aus. Der Bauhof hatte das Geländer vorsorglich abgesperrt, damit nichts passiert. Foto: Christian Krist
So sah die Hütte noch im Frühling aus. Der Bauhof hatte das Geländer vorsorglich abgesperrt, damit nichts passiert. Foto: Christian Krist
 

Der Bauhof hat das Geländer an der Alexanderhütte erneuert. Christian Krist freut sich, dass Kinder nun wieder ausgelassen dort spielen können.

Es war ihm ein Herzensanliegen. Etwa ein Jahr lang habe er immer wieder bei der Stadt angeklopft, schildert Christian Krist aus Römershag. Das Geländer der Alexanderhütte müsse dringend erneuert werden. "Ich hatte schon Angst um die Kinder, das war richtig gefährlich", sagt der 70-Jährige. Nun endlich, im Mai, hat der Bauhof das marode Geländer entfernt und ein neues angebracht. Die Absperrung, mit der der Bereich zwischenzeitlich notdürftig verstellt worden war, wird nicht mehr gebraucht.


Initiativen zum Erhalt der Hütte

Die Alexanderhütte liegt am Ende des Alexanderwegs, der in das Waldgebiet oberhalb des Industriegebiets Römershag mündet. Von dort hat man einen schönen Blick über das Tal. Als Dank für die Verdienste von Alexander Dörflinger (1838-1894) errichtete die Stadt die Hütte. Er hatte Mitte der 1880er Jahre - nach dem verheerenden Stadtbrand 1876 - in Römershag eine Schafwollspinnerei gegründet und damit dringend nötige Arbeitsplätze geschaffen. Die Zeit aber ging nicht spurlos am Holz vorbei, mehrfach gab es Initiativen zum Erhalt der Hütte.

Stadtrat Erwin Miller (Freie Bürger) hatte die letzte große Maßnahme in den Jahren 2002 und 2003 koordiniert. "Die ganze Hütte war ja morsch, die haben sie komplett neu gemacht", erinnert sich seine Frau Barbara. Sogar die durch Einschusslöcher verunzierte Kugel in der Spitze des Turms wurde damals geöffnet. Zur großen Enttäuschung waren allerdings keine historischen Dokumente darin. Erwin Miller versteckte aber Münzen in der Kugel - und zwar aus den Jahren 1893 (vermutlich das Erbauungsjahr), 1989 und 2002, in denen die Alexanderhütte jeweils saniert worden war.


Ein lauschiges Plätzchen

Christian Krist gehörte 2002 auch zu den Helfern. Er stammt aus Oberschlesien, Anfang der 1990er Jahre siedelte er sich in Bad Brückenau an. Die Alexanderhütte ist sein Beitrag zum Ortsleben in Römershag. Seit etwa 15 Jahren sorgt er im gesamten Bereich für Ordnung, sammelt Müll auf und repariert, wenn etwas kaputt gegangen ist. Der vorherige Bürgermeister Thomas Ullmann (PWG) hatte ihn darum gebeten.

Die Ausbesserung des Geländers jetzt war eine Sache weniger Tage. "Wir haben vielleicht eineinhalb Tage gebraucht", erinnert sich Mirko Schneider, der zusammen mit Rainer Spahn die Arbeiten durchführte. Sie entfernten das alte Fundament, gossen ein neues, setzten die Pfosten ein und verschraubten das Geländer. Christian Krist freut sich, dass die Kinder nun wieder ausgelassen toben können. Übrigens, nicht nur Familien schätzen die malerische Hütte am Waldesrand. Namen, die ins Holz geritzt sind, zeugen davon, dass der Ort bisweilen gern als Schauplatz für ein romantisches Stelldichein gewählt wird.