Bad Brückenau: Ferienprogramm für Kinder

1 Min
Gebannte Zuhörer: Bei der Vorlesestunde im Alten Rathaus bringt sich der Sprachkindergarten Regenbogenland ein - auch in den Ferien. Foto: Ulrike Müller
Gebannte Zuhörer: Bei der Vorlesestunde im Alten Rathaus bringt sich der Sprachkindergarten Regenbogenland ein - auch in den Ferien. Foto: Ulrike Müller

14 Aktionen zum Mitmachen organisiert die Stadt in den Sommerferien - ob Moonlightkegeln, Zelten oder die Suche nach einer geheimnisvollen Flaschenpost.

Es sind weniger Aktionen als in den Vorjahren, aber trotzdem kann die Stadt auch in diesem Jahr ein Ferienprogramm anbieten. "Ich freue mich, dass wir ein paar Getreue haben, die für die Kinder in Bad Brückenau noch etwas machen", sagt Roland Heinlein vom Kulturbüro. Die Broschüre liegt ab sofort im Alten Rathaus (Stadtbibliothek und Tourist-Info) aus.

Etliche Vereine bringen sich ein: Der SV Römershag bietet Schach an, die Reservisten organisieren wieder ein Camp auf der Edelruh. Die Sportkegler laden zum "Moonlightkegeln" ein, und die Segelflieger aus Oberleichtersbach heben mit den Kindern ab. Im Pfarramt wird gekocht, in der Stadtbibliothek organisiert der Sprachkindergarten Regenbogenland Vorlesestunden, und in der Sinnflut sind die Piraten los. Insgesamt 14 Aktionen für sechs Wochen Sommerferien stehen im Programm - da wird den Ferienkindern bestimmt nicht langweilig.


Flaschenpost in der Sinn

"Es ist schön, dass diesmal auch etwas Neues dabei ist", freut sich Roland Heinlein. Der Obst- und Gartenbauverein Wernarz geht mit den Kindern auf die Suche nach einer geheimnisvollen Flaschenpost. Verantwortlich ist Julia Hildmann aus Eckarts. Die Studentin hat zusammen mit Freunden mitten im Ortskern einen Garten als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft angelegt. Dort sei zwischen Kürbissen plötzlich eine verschlüsselte Flaschenpost aus der nahe gelegenen Sinn gestrandet, heißt es im Programm. Nun ist es an den Kindern, das Rätsel zu lösen und dabei eine Zeitreise ins Jahr 1754 zu unternehmen...

In diesem Jahr gibt es also noch einmal ein Ferienprogramm. Ob das im nächsten Jahr allerdings auch so sein wird, kann Roland Heinlein nicht sagen.