Trotz Corona gibt es für Kinder tolle Aktionen in den Sommerferien. Wer genug Veranstaltungen besucht, erhält die Koordinaten auf einer Schatzkarte.
Am Anfang sah es fast so aus, als würde das Ferienprogramm der Stadt in diesem Jahr ausfallen müssen. Nur fünf Aktionen meldeten die Vereine bis Anfang Juni beim Kulturbüro an. Die strengen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie steckten den Verantwortlichen wohl noch in den Knochen. Nur wenige Wochen später sah die Situation schon ganz anders aus: 27 Aktionen für Kinder und Jugendliche - mehr als im Vorjahr - kamen zusammen.
"Das spricht sehr für die Stadt und den Wunsch, etwas für die Kinder und Jugendlichen in Bad Brückenau anbieten zu wollen", sagt Kulturamtsleiter Jan Marberg. Manches freilich lässt sich zur Zeit nicht verwirklichen. Das Zeltlager der Reservisten beispielsweise oder der Kochkurs im Pfarrheim fehlen diesmal auf der Liste. Das wäre unter den geltenden Hygiene-Regeln auch schwer machbar gewesen.
Besonders freut sich Marberg, dass die Jugendbildungsstätte auf dem Volkersberg erstmals etwas zum Ferienprogramm der Stadt beiträgt. Auch die frisch gegründete Ortsgruppe von "Foodsharing", einer Initiative zur Verwertung übrig gebliebener Lebensmittel, beteiligt sich zum ersten Mal an den Aktionen. Gleich mehrere Programmpunkte bietet Gemeindejugendpflegerin Ulrike Abersfelder an.
Teilnahme wird belohnt
Als zusätzliche Motivation ist mit dem Ferienprogramm eine Schatzsuche verknüpft. Bei jedem Treffen erhalten die Kinder eine Koordinate, die sie auf einer Schatzkarte eintragen können. "Man muss so viele Veranstaltungen wie möglich besuchen oder sich mit seinen Freunden austauschen", erklärt Marberg das Prinzip.
Am Ende führen die Koordinaten zu einem Schatz. Was das sein wird, verrät der Kulturamtsleiter jedoch noch nicht. Im vergangenen Jahr hatten die Stadtwerke fleißige Teilnehmer des Ferienprogramms mit Freikarten fürs Freibad belohnt. Eindringlich bittet Marberg die Eltern darum, sich an die Corona-Auflagen zu halten (siehe Info-Kasten). "Wir müssen Teilnehmer-Listen führen, damit die Vereine keine Probleme bekommen", macht er deutlich.
Corona-Infos zum Ferienprogramm