Bad Brückenau: Bauantrag und Corona-Maßnahmen zur Wahl

1 Min
Die Bauarbeiten im Mehrfamilienhaus der Baugenossenschaft in der Düsseldorfer Straße schreiten voran. Jetzt stehen weitere Maßnahmen bevor. Foto: Julia Raab
Die Bauarbeiten im Mehrfamilienhaus der Baugenossenschaft in der Düsseldorfer Straße schreiten voran. Jetzt stehen weitere Maßnahmen  bevor. Foto: Julia Raab
Die Bauarbeiten im Mehrfamilienhaus der Baugenossenschaft in der Düsseldorfer Straße schreiten voran. Jetzt stehen weitere Maßnahmen bevor. Foto: Julia Raab
Die Bauarbeiten im Mehrfamilienhaus der Baugenossenschaft in der Düsseldorfer Straße schreiten voran. Jetzt stehen weitere Maßnahmen  bevor. Foto: Julia Raab
 

Für die Wahl am Sonntag gilt es für alle, einfache Hygienemaßnahmen zu beachten. Die Vergabe von Arbeiten für die Generalsanierung in der Bad Brückenauer Mittelschule verzögert sich.

Geschäftsleiter Michael Worschech stellte in der Stadtratssitzung am vergangenen Dienstag Maßnahmen zur Virus-Prävention am Wahl-Sonntag vor: "Die Unsicherheit ist groß, doch besondere Maßnahmen für die Wahlhelfer gibt es laut Auskunft des Landratsamtes nicht." Lediglich sollten die Wahlräume regelmäßig gelüftet werden und Waschbecken mit Desinfektionsmittel bereitstehen. Des weiteren müssen "die Wahlurnen in ausreichender Entfernung voneinander aufgestellt werden."

Auf der Tagesordnung der Räte standen auch drei Auftragsvergaben für die Generalsanierung an der Mittelschule. Die erste Vergabe für die Einrichtung der Werkraumausstattung muss erneut ausgeschrieben werden. Der Grund ist, dass ein notwendiges Angebotsschreiben der Firma nicht abgegeben wurde. Dem Beschluss eines neuen Vergabeverfahrens stimmen alle anwesenden Stadträte zu.

Schaden am Estrich

Ähnlich verhielt es sich mit den Schreinerarbeiten. Weil das eingegangenen Angebot für die Arbeiten die Kostenrechnung um über 20 Prozent übersteigt, schlug Karl eine erneute Ausschreibung vor. Die Räte stimmten dem zu. Im dritten Beschluss zum Thema Generalsanierung Mittelschule wurden die Estricharbeiten im zweiten Bauabschnitt an die Firma K und B Böden mit einer Gesamtsumme von 50. 638 Euro vergeben. Zum Beschluss gab es keine Gegenstimmen.

Stadtrat Karlheinz Schmitt (CSU) bemängelte allerdings, warum die Schäden am Boden, weswegen die Arbeiten erneut ausgeschrieben werden mussten, nicht früher entdeckt wurden. Peter Karl von der städtischen Bauverwaltung gab an, dass Prüfungen im Vorfeld stattgefunden haben. Ein Schaden sei aber dabei nicht festgestellt worden.

Bau am Dach

Des weiteren entschieden die Stadträte über das Bauvorhaben der Baugenossenschaft in der Düsseldorfer Straße. Der Stadtrat befürwortete ohne Gegenstimmen den Teilabbruch und die Sanierung sowie die Errichtung eines neuen Dachstuhls in dem Mehrfamilienhaus in der Düsseldorfer Straße 23 - 27. Im Winter solle das Gebäude bezugsfertig sein, teilte Heribert Jakobsche (PWG) mit.

Ohne Gegenstimmen verlief auch die Abstimmung zum Beschluss über eine Änderung der Gemarkungsgrenze zwischen der Stadt Bad Brückenau und dem Markt Zeitlofs. Dabei handelt es sich um ein Grundstück in Wernarz, dessen Fläche sich über die Gemarkungsgrenze hinaus erstreckt. Da das Grundstück seit kurzem bebaut ist, soll es nun eindeutig nur einem Ort zugewiesen werden. Die Gemarkung durch das Grundstück hindurch wird nun dahingehend geändert, dass es zukünftig zum Stadtteil Wernarz gehört.