Autobahn fordert Schondras Feuerwehr

1 Min
Oskar Vogler (Mitte) heißt das neue Ehrenmitglied der Feuerwehr Schondra, ihm gratulieren Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant, links) und Harald Schüßler (Kommandant). Foto: Oswald Türbl
Oskar Vogler (Mitte) heißt das neue Ehrenmitglied der Feuerwehr Schondra, ihm gratulieren Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant, links) und Harald Schüßler (Kommandant). Foto: Oswald Türbl
Josef Schneider (Mitte) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Ihm gratulieren Harald Schüßler (1. Kommandant, links) und Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant). Foto: Oswald Türbl
Josef Schneider (Mitte) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Ihm gratulieren Harald Schüßler (1. Kommandant, links) und Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant). Foto: Oswald Türbl
 
Ehrungen für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft (von rechts): Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant), Leo Büchner, Armin Förg, Lothar Knüttel, Hermann Müller, Peter Beck, Heinrich Reith, Heribert Beck, Ottmar Martin und Karl Raab. Foto: Oswald Türbl
Ehrungen für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft (von rechts): Rainer Förg (Vorsitzender und stellvertretender Kommandant), Leo Büchner, Armin Förg, Lothar Knüttel, Hermann Müller, Peter Beck, Heinrich Reith, Heribert Beck, Ottmar Martin und Karl Raab. Foto: Oswald Türbl
 

Zu 36 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Schondra 2015 ausrücken; das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent. Neben den Bränden fordert die A 7 immer stärker die Wehrmänner von Schondra - nahezu ein Drittel der Einsätze betraf Öl- oder Verkehrsunfälle auf der Autobahn.

Wie Kommandant Harald Schüßler in der Jahresversammlung weiter ausführte, wurde der Leistungsstand der Feuerwehrleute weiter verbessert. Mehrere Gruppen, darunter auch Wehrmänner aus Schönderling, haben die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in den verschiedensten Stufen abgelegt.


43 Jahre in allen Bereichen aktiv

Eine besondere Ehrung gab es für Oskar Vogler, der seit 43 Jahren in allen Bereichen der Schondraer Wehr aktiv war. Er war einer der ersten Atemschutzgeräteträger, langjähriger Fähnrich und Vertrauensmann und übte 32 Jahre das verantwortungsvolle Amt des Gerätewartes aus. Die Versammlung stimmte einmütig seiner Ernennung zum Ehrenmitglied zu.

Besondere Einsätze der Wehr waren der Dachstuhlbrand in Schondra, eine Alarmübung in Schondra, bei der ein Wohnhausbrand angenommen wurde, und eine Einsatzübung am Behindertenheim in Geroda.


Strahlenschutz neue Aufgabe

Als neue Anforderung kommt auf die Wehr der Strahlenschutz zu, da bei einer ortsansässigen Firma Messtechnik mit einem radioaktiven Strahler eingesetzt wird: Zwei Dienstleistende und der Kommandant besuchten entsprechende Lehrgänge, und es gab Überlegungen wegen eines notwendigen Kontaminierungsfahrzeugs.

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins und stellvertretender Kommandant Rainer Förg bezeichnete als besondere Neuerung die Einführung des elektronischen Dienstbuches MP-Feuer. In seiner Funktion als Jugendwart der Wehr betonte er, dass 24-Stunden-Übung wegen der durchweg positiven Resonanz bei den Teilnehmern fester Bestandteil der Ausbildung sein werde. Von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr wechseln Fabian Scheller, Moritz Schuhmann und aus Schönderling Simon Wiesner.

Förg lobte in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit mit der Schönderlinger Wehr und dankte deren Kommandant Marco Knüttel für das gute Einvernehmen.


Manuel Müller ausgezeichnet

Als Jugendfeuerwehrmann des Jahres 2015 zeichnete der Jugendwart Manuel Müller aus.
Timo Schuhmann konnte als Leiter der Atemschutzgruppe von zwei Gruppen mit 24 Geräteträgern aus Schondra und Schönderling berichten. Zum Feuerwehrmann ernannte Kommandant Schüßler Alexander Scheller und Gerrit Schwanke, zum Oberfeuerwehrmann Lorenz Beck, Hagen Schwanke, Benedikt Martin, Dominik Martin und Christopher Jörg.


Anschaffung beschlossen

Bürgermeister Bernold Martin (CSU) kündigte an, dass im Zusammenhang mit den gestiegenen Anforderungen an die Ausrüstung der Schondraer Wehr der Marktgemeinderat die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeuges beschlossen habe.

Kreisbrandinspektor Marco Brust lobte das Engagement der Gemeinde bei der Einführung des Digitalfunks und forderte auf, die notwendige Funkausbildung verstärkt anzugehen.


Feuerwehr-Ehrungen

20 Jahre Mitgliedschaft Harald Schüßler. 30 Jahre Volker Schmitt, Bernold Martin, Marko Morshäuser. 40 Jahre Heribert Beck, Peter Beck, Leo Büchner, Ottmar Martin, Heinrich Reith, Hermann Müller, Lothar Knüttel, Karl Raab, Armin Förg. 50 Jahre Josef Schneider. bto