25. Bike-Tour in Kothen mit Strecken für jeden Anspruch

2 Min
Groß und Klein werden wieder bei der Abschlussveranstaltung des "Hessisch-Bayrischen Rad-Vierers" in Kothen unterwegs sein. Foto: Archiv/Petra Heurich
Groß und Klein werden wieder bei der Abschlussveranstaltung des  "Hessisch-Bayrischen Rad-Vierers" in Kothen unterwegs sein. Foto: Archiv/Petra Heurich
Die Freude war groß bei (von links) Ralf Sauer (Jugendbildungsstätte Volkersberg) und Petra Heurich (DJK Kothen, Abteilungsleiterin Radfahren) bei der Spendenübergabe der Fuldaer Zeitung. Hanna Wiehe (Redaktion) und Parzeller-Geschäftsführer Haldu...
Die Freude war groß bei (von links) Ralf Sauer (Jugendbildungsstätte Volkersberg) und Petra Heurich (DJK Kothen, Abteilungsleiterin Radfahren) bei der Spendenübergabe der Fuldaer Zeitung ...
Die Freude war groß bei (von links) Ralf Sauer (Jugendbildungsstätte Volkersberg) und Petra Heurich (DJK Kothen, Abteilungsleiterin Radfahren) bei der Spendenübergabe der Fuldaer Zeitung. Hanna Wiehe (Redaktion) und Parzeller-Geschäftsführer Haldu...
 
Über 1000 Wegschilder werden für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des "Hessisch-Bayrischen Rad-Vierers" in Kothen aufgestellt. Foto: Petra Heurich
Über 1000 Wegschilder werden für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des   "Hessisch-Bayrischen Rad-Vierers" in Kothen aufgestellt. Foto: Petra Heurich
 

Der Rhöner Kuppenritt war ausgefallen, der kleine Bruder findet indes statt - für den guten Zweck. Am 4. September geht die Abschlussveranstaltung des 20. Hessisch-Bayrischen Radvierers rund um Kothen über die Bühne.

Der bayerische Teil des Hessisch-Bayrischen Radvierers - vielmehr Unterfranken und hier die DJK Kothen - steht in den Startlöchern. Das Team, darunter die meisten aus dem Rad'l-Team der DJK Kothen, sind bereit, wieder ihren Part für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die am Sonntag,4. September, Station in Kothen macht, zu leisten.

Stolz ist man hier, eine gemeinnützige Veranstaltung unterstützen zu können. Jeder gefahrene Kilometer der Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommt nämlich der Spendenaktion der Fuldaer Zeitung "Ich brauche Deine Hilfe!" zugute. Ganz besonders freut sich bei der Kothener DJK die Abteilungsleiterin Radfahren, Petra Heurich.

Im Juni diesen Jahres war sie zur Spendenübergabe eingeladen. Der Grund: Eine Institution der Region, die Jugendbildungsstätte Volkersberg, mit ihrem Vertreter Ralf Sauer, konnte sich über eine Spende über 1000 Euro freuen. Damit hat die Jugendbildungsstätte und hier allen voran das Zirkusprojekt in den vergangenen fünf Jahren 4900 Euro erhalten.

Neue attraktive Strecken

Um die Radler und Radlerinnen weiter für die Radveranstaltung zu begeistern, hat insbesondere das DJK-Rad'l-Team die Zeit der wegen Corona ausgefallenen Veranstaltungen genutzt, um gerade dann, wenn es wieder losgeht, gewappnet zu sein. Neue attraktive Strecken sollen die Radler und Radlerinnen motivieren, auch im 25. Jahr der Kothener Bike-Tour, der 20. Präsenzveranstaltungsreihe beim Radvierer und nach der coronabedingten Pause wieder für den guten Zweck in die Pedale zu treten.

Zwar haben notwendige Straßenbauarbeiten für Änderungen in den Streckenführungen gesorgt, dennoch sind die Verantwortlichen stolz, ein tolles Streckenprogramm auf den Weg gebracht zu haben. Rund 1000 Wegschilder werden die Routenplaner für das breite Streckenangebot anbringen.

Abstecher zum Kreuzberg

Genannt sei die Rennradstrecke über 120 Kilometer von der Rhön über den Sinngrund an den Main nach Gemünden und zurück. Erstmals wird eine Strecke für E- und Gravel-Bikes (vielseitig einsetzbares Sportrad) rund um den Truppenübungsplatz Wildflecken angeboten. Und wer in diesem Jahr die Absage des Rhöner Kuppenritts bedauert hat, dem sei gesagt, auf dieser Strecke ist ein Abstecher zum Kreuzberg möglich.

Selbstverständlich ist die MTB-Strecke in Vorbereitung. Sie ist das Aushängeschild und der Ursprung der Kothener Bike-Tour. Wie immer findet der ambitionierte Mountainbiker und die Mountainbikerin hier anspruchsvolle Trails und Downhills.

Radfahren ist ein Breitensport. Und so wurde auch an die Genuss- und Hobbyradler und -radlerinnen gedacht. In den Sinngrund führt die 46-Kilometer-Straßenstrecke für Jedermann und -frau.

Fest für die Familien

Die Jubiläumsveranstaltung in Kothen soll auch ein Fest für die Familien werden. Neben der 17 Kilometer langen Familienstrecke wird noch einiges für die Jüngsten geboten. Zwei Hüpfburgen warten darauf, erobert zu werden, und wer möchte, lässt sich beim Kinderschminken verwandeln.

Für die nötige Stärkung unterwegs sorgen zahlreiche Streckenposten an den verschiedenen Kontrollpunkten. Hier gibt es für alle genügend Getränke, Obst, Kuchen und mehr.

Erst kürzlich bei den Volkswandertagen "Rund um den Truppenübungsplatz Wildflecken" hat man in Kothen bewiesen, dass Großveranstaltung geht, mit dem richtigen Konzept. Daran möchten die Verantwortlichen am Sonntag, 4. September, wieder anknüpfen. Wenn es heißt: "Am ersten Septembersonntag strampelt man in Bayern."

Hessisch-Bayrischer Radvierer in Kothen

Termin: Sonntag, 4. September

Start/Ziel: Sportplatz in Kothen

Startzeit: 8 bis 11 Uhr

Kontrollschluss an den Kontrollpunkten: 14 Uhr

Voranmeldung per Mail: bis spätestens Freitag, 2. September, an peheu@t-online.de,

und Einzahlung des Startgeldes (3,50 Euro Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei). Überweisung des Startgeldes auf das Konto: DJK Kothen, VR Genossenschaftsbank Fulda eG - IBAN: DE49 5306 0180 0006 4102 94

Die Anmeldung ist auch am Starttag möglich (Anmeldegebühr: 5 Euro).

Weitere Infos: Petra Heurich, Tel. 0176/4369 6917.