18 neue Mitglieder beim Gartenbauverein Schönderling

1 Min
Die Geehrten und Vorsitzenden freuen sich über die Jubilare (von links): Ludwig Beck (25 Jahre), Vorsitzender Armin Hahn, Erika Beck, Alfred Greifensteiner, Beate Greifensteiner (alle 25 Jahre) und stellvertretende Vorsitzende Sigrid Schroll. Foto: Beatrix Lieb
Die Geehrten und Vorsitzenden freuen sich über die Jubilare (von links): Ludwig Beck (25 Jahre), Vorsitzender Armin Hahn, Erika Beck, Alfred Greifensteiner, Beate Greifensteiner (alle 25 Jahre) und stellvertretende Vorsitzende Sigrid Schroll. Foto: Beatrix Lieb

Dem Gartenbauverein (GBV) Schönderling unter dem Vorsitz von Armin Hahn ist im Jahr 2014 gelungen, wovon die meisten Vereine nur träumen: 18 neue Mitglieder traten dem Verein bei, überwiegend junge Menschen. "Unser Altersdurchschnitt konnte so auf 53 Jahre gesenkt werden", bemerkte Hahn in seinem Rückblick schmunzelnd.

Dem Gartenbauverein (GBV) Schönderling unter dem Vorsitz von Armin Hahn ist im Jahr 2014 gelungen, wovon die meisten Vereine nur träumen: 18 neue Mitglieder traten dem Verein bei, überwiegend junge Menschen. "Unser Altersdurchschnitt konnte so auf 53 Jahre gesenkt werden", bemerkte Hahn in seinem Rückblick schmunzelnd.

Verjüngung spürbar

Die Verjüngung macht sich auch bei den Aktivitäten bemerkbar: Im abgelaufenen Jahr bot der GBV einige interessante Veranstaltungen. Highlights hier waren zweifelsohne die Organisation und Ausrichtung der Kreisversammlung, die Mottowanderung "Rund ums Ei" und das alljährliche Johannisfeuer mit WM-Public-Viewing. Und dann ließ sich der Aktivitätenliste des Vorsitzenden noch all das entnehmen, was der GBV seit vielen Jahren mit großem Selbstverständnis für die Dorfgemeinschaft tut: Blumenschmuck an den Ortseingangsschildern besorgen und pflegen, das Areal um das Kriegerdenkmal sauber halten, Osterschmuck an der Kirche aufstellen und an vielen anderen Ecken im Dorf für Verschönerung sorgen.

Vielseitige Unterstützung

"Weil ich im Vorstand so viele erfahrene Mitglieder habe, konnten viele Arbeiten nahtlos weiterlaufen", dankte Hahn für die vielseitige Unterstützung in den ersten beiden Jahren seiner Tätigkeit als Vorsitzender.
"Was selbstverständlich wirkt, ist keine Selbstverständlichkeit", dankte auch 2. Bürgermeisterin Beatrix Lieb (FWG) dem rührigen Verein: "Niemals ist etwas selbstverständlich, wenn es ehrenamtlich getan wird." Sie machte auch auf die 700-Jahr-Feier im Juli 2017 aufmerksam. Auch Marianne Müller, die für den Kreisverband die Ehrungen durchführte, und als langjährige, ehemalige Vorsitzende des GBV Schönderling diesem Verein in besonderer Weise verbunden ist, hob die Aktionen hervor, die der Verein für die Dorfgemeinschaft macht: "Dass ihr so viele neue Mitglieder gewonnen habt und dazu noch so viel junge, ist einmalig im gesamten Kreisverband."

Erfahrung und Schwung

Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden an diesem Abend Beate und Alfred Greifensteiner sowie Erika und Ludwig Beck ausgezeichnet: "Solche Mitglieder stärken den Verein." Auch das Amt der Schriftführerin wurde an Margot Henz übertragen, die bereits seit 15 Jahren dem GBV angehört und dafür ebenfalls geehrt wurde. "Wir brauchen die Erfahrung und den Sachverstand der älteren Mitglieder und den Schwung und die Ideen der Neuzugänge. Solch einen Verein zu führen, macht Spaß", war es Hahn anzumerken, dass er sich im letzten Jahr mit Fleiß, Sozialkompetenz und Freude in sein Amt eingearbeitet hat.

Kultur und Natur zu fördern und zu erhalten, habe sich der GBV in seiner Satzung als Auftrag gegeben. "Das fängt schon an, wenn jeder daheim ein bisschen Kräuter und Gemüse anpflanzt", machte der agile Vorsitzende deutlich, dass es keiner großen Vorkenntnis bedarf, um Gartenbauer zu werden. Und irgendwie hat man bei seiner Energie und Begeisterung den "Verdacht", dass die Mitgliederzahl weiter nach oben geht.