Der 10. Rhöner Wandertag findet am letzten Augustwochenende in Sulzfeld im Grabfeld statt. Neun Wandertouren haben die Sulzfelder vorbereitet. Start und Ziel ist jeweils am Badesee.
Er liegt ein wenig versteckt, der Badesee in Sulzfeld. Idyllisch hinter Bäumen und Sträuchern. Ein echtes Paradies, nicht nur für Kinder und Camper, sondern auch für Wanderer. Schließlich ist der See Ausgangspunkt zahlreicher Themenwanderwege. Insgesamt neun haben die Sulzfelder in den vergangenen zwei Jahren angelegt und dabei auch die Sehenswürdigkeiten der Umgebung - wie etwa das Wasserschloss Kleinbardorf, den Judenfriedhof, den Märchenpark Sambachshof und den Baunachsee - miteinander verbunden.
"Es sind familienfreundliche Wege", erklärt Bürgermeister Jürgen Heusinger. Seit 2008 ist er der Rathauschef der Gemeinde, zu der auch die Orte Leinach und Kleinbardorf gehören. Seither hat er den Tourismus in der 1700-Seelen-Kommune gehörig angekurbelt. "Im Jahr 2008 hatten wir 6000 Übernachtungen im Jahr. 2018 waren es bereits 30.000", berichtet er nicht ohne Stolz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats Rhön hervor.
Seefest zum Wandertag
In diesem Jahr könnten noch etliche Übernachtungen dazukommen. Denn der staatlich anerkannte Erholungsort im Grabfeld ist Ausrichter des diesjährigen Rhöner Wandertags, der am Wochenende vom 24. bis 25. August stattfindet. "Wir haben uns ganz bewusst für Sulzfeld als Veranstaltungsort entschieden", sagt Thorn Plöger, Geschäftsführer der Rhön GmbH, die den Rhöner Wandertag veranstaltet. Mit seiner Lage am Rand der Destination Rhön zeige der Ort Sulzfeld, wie vielfältig man in der Region Urlaub machen und auch wandern könne. "Und mit dem Seefest haben wir den passenden Rahmen für unseren Jubiläumswandertag", fügt Plöger hinzu.
Die Sulzfelder feiern am letzten Augustwochenende nicht einfach nur ihr Seefest, sondern das Jubiläum "50 Jahre Badesee Sulzfeld". Entsprechend verwandelt sich das See-Gelände in einen großen Festplatz mit zahlreichen kulinarischen und musikalischen Genüssen. Am Samstagabend ist ein großes Feuerwerk mit Ballonglühen und Böllerschützen geplant. "Außerdem haben wir einen Jubiläumsweg angelegt, der am Rhöner Wandertag eingeweiht wird", berichtet der Bürgermeister. Dieser neue Wanderweg ist mit seinen rund 20 Kilometern Länge eine Tagestour.
Neuer Wanderweg wird eröffnet
Diese beginnt, wie alle anderen Themenwanderwege auch, am Sulzfelder Badesee. Zunächst geht es durch die Ortsmitte und anschließend entlang von Streuobstwiesen nach Kleinbardorf. Von hier führt der Wanderweg über den Wartberg und durch den jüdischen Friedhof zur Friedhelm-Kern-Schutzhütte. "Hier bietet sich ein wunderschöner Panoramablick in das Grabfeld, in das Thüringer Land und in die Haßberge", weiß Heusinger. Weiter geht es durch den Wald zum 450 Meter hohen Höhberg, dann über den Grenzweg vorbei am Märchenwald Sambachshof zur gleichnamigen Waldgaststätte.
Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Nach der Rast führt der Weg zum Molkenbrunnen. Weiter geht es durch Wälder zum 463 Meter hohen Wildberg, auf dem noch Mauerreste der Wildburg aus dem 12. Jahrhundert erkennbar sind. Ab da wandert man nur noch bergab, vorbei am großen Steinkreuz zum Sulzfelder Badesee. "Hier kann der Wanderer seine müden Füße im Wasser erfrischen und sich am Festplatz stärken."
Diese neue Jubiläumstour wird an beiden Tagen, am 24. und 25. August, als geführte Wanderung angeboten. Start ist jeweils um 9 Uhr am Sulzfelder Badesee. Wer sie selbstständig erwandern möchte, sollte sich an der Beschilderung mit dem Wanderschuh orientieren. Wem die Tour zu lang ist, der kann an sechs weiteren geführten Wanderungen teilnehmen oder die Sulzfelder Themenwanderwege, die zwischen drei und 15 Kilometer lang sind, auf eigene Faust erkunden.