Bad Brückenau: Alles nach Plan auf der Baustelle

1 Min
In der Kurve der Fuldaer Straße wird der PKW-Verkehr in die Leimbachstraße umgeleitet. Foto: Julia Raab
In der Kurve der Fuldaer Straße wird der PKW-Verkehr in die Leimbachstraße umgeleitet.  Foto: Julia Raab
Komplettsperrung: Die Fuldaer Straße wird auf 450 Metern bis zur Ortsgrenze ausgehoben. Foto Julia Raab
Komplettsperrung: Die Fuldaer Straße wird auf 450 Metern  bis zur Ortsgrenze ausgehoben. Foto Julia Raab
 
Schwere Geräte erneuern die Fahrbahn. Foto Julia Raab
Schwere Geräte  erneuern die Fahrbahn. Foto Julia Raab
 
Die Fuldaer Straße ist nicht wiederzuerkennen. Foto Julia Raab
Die Fuldaer Straße ist nicht wiederzuerkennen. Foto Julia Raab
 
Die Fuldaer Straße wird auf 450 Metern bis zur Ortsgrenze ausgehoben. Foto Julia Raab
Die Fuldaer Straße wird auf 450 Metern bis zur Ortsgrenze ausgehoben. Foto Julia Raab
 
Schwere Bauarbeiten: Der Straßenkoffer wurde auf 65 Zentimeter ausgehoben. Foto: Julia Raab
Schwere Bauarbeiten: Der Straßenkoffer wurde auf 65 Zentimeter ausgehoben. Foto: Julia Raab
 
Die Fuldaer Straße wird innerorts ab der Abzweigung Leimbachstraße voll ausgebaut. Foto: Julia Raab
Die Fuldaer Straße wird innerorts ab der Abzweigung Leimbachstraße voll ausgebaut. Foto: Julia Raab
 
Die Ausfahrt der Leimbachstraße in die Bundesstraße wird durch eine Ampelschaltung geregelt. Foto: Julia Raab
Die Ausfahrt der Leimbachstraße in die Bundesstraße wird durch eine Ampelschaltung  geregelt. Foto: Julia Raab
 

Zwei Wochen noch müssen sich Autofahrer und vor allem Anwohner der Leimbachstraße noch gedulden. Bis Anfang Oktober dauert der Ausbau der Fuldaer Straße an.

Viel Staub und große Geräte sind dieser Tage in den Kurven der Fuldaer Straße zu sehen. Der Zeitplan für die Straßensanierung sei sportlich, sagt Walfried Bolz, Polier der Firma Stolz. Er ist zuständig für die neue Straßenbaustelle auf der B 286. Innerhalb des Ortes wird die Straße auf 450 Metern voll ausgebaut, teilt der Polier mit.

Neben dem Vollausbau wird hinter dem Ortsschild bis zur Ausfahrt der Leimbachstraße die Straßenbinderschicht und die Deckschicht auf einer Länge von 950 Metern erneuert. "Das muss alles sehr flott gehen", sagt Bolz. Wegen des guten Wetters seien die Bauarbeiten bisher voll im Zeitplan. In etwas mehr als zwei Wochen, am 2. Oktober, sollen Voll- und Teilausbau des 1,7 Kilometer langen Straßenstücks abgeschlossen sein.

PKW-Fahrer müssen seit vergangenem Mittwoch einen Umweg über die Leimbachstraße fahren, denn für die Bauarbeiten an der Bundesstraße ist die Durchfahrt voll gesperrt worden. "Die Anlieger zeigen Verständnis, ihnen gilt ein besonderer Dank", sagt der Polier der Firma Stolz. Bisher hätte es keine besonderen Vorkommnisse oder Probleme gegeben. Lastkraftwagen müssen gänzlich einen Umweg über die Autobahn A 7 nehmen.

"Anfang der Woche haben wir den Straßenkoffer auf 65 Zentimeter ausgehoben", erklärt Bolz. Anschließend soll der Frostschutz eingebaut und ab übernächster Woche die Asphalttrageschicht aufgetragen werden. Die weiteren Arbeiten mit Bindeschicht, Asphalt und Decke erfolgen zum Schluss. Die Fahrbahn bleibt auf dem gleichen Niveau wie bisher, teilt der Polier mit.

454.000 Euro kostet der Ausbau der Bundesstraße. Der Bund trägt die Kosten.