50 Jahre "Helau!"

1 Min
Das amtierende Prinzenpaar Jutta III. und Andreas I., hier zusammen mit Sitzungspräsidentin Silvia Reith (rechts) und 3. Bürgermeister Robert Erhard beim Rathaussturm. Foto: Archiv/Stefan Geiger
Das amtierende Prinzenpaar Jutta III. und Andreas I., hier zusammen mit Sitzungspräsidentin Silvia Reith (rechts) und 3. Bürgermeister Robert Erhard beim Rathaussturm. Foto: Archiv/Stefan Geiger
1994: Gabriele II. und Jürgen I. (Gabriele und Jürgen Kämmerer) bei einem "Auslandsbesuch" im offenen Wagen. Foto: Archiv/FSCH
1994: Gabriele II. und Jürgen I. (Gabriele und Jürgen Kämmerer) bei einem "Auslandsbesuch" im offenen Wagen. Foto: Archiv/FSCH
 
1988: Gabriele I. und Albrecht I. (Gabriele und Albrecht Schreck mit ihren Kindern Christian und Markus). Foto: Archiv/FSCH
1988: Gabriele I. und Albrecht I. (Gabriele und Albrecht Schreck mit ihren Kindern Christian und Markus). Foto: Archiv/FSCH
 
1970: Irmtraud I. und Heinrich I. (Irmtraud Werner und Heinrich Knorr). Foto: Archiv/FSCH
1970: Irmtraud I. und Heinrich I. (Irmtraud Werner und Heinrich Knorr). Foto: Archiv/FSCH
 
1971: Waltraud I. und Erich I. (Waltraud und Erich Müller). Foto: Archiv/FSCH
1971: Waltraud I. und Erich I. (Waltraud und Erich Müller). Foto: Archiv/FSCH
 

Der FCSH Ebenhausen feiert runden Geburtstag - und viele Weggefährten sind dabei.

Mit einem Prinzenball, zu dem die Kultband "Jets" verpflichtet wurde, eröffnet der Faschingsclub Selbsthilfe FCSH Ebenhausen am Samstag, 10. Januar, sein Jubiläumsjahr zur 50. Wiederkehr der Vereinsgründung. Beginn ist um 19 Uhr in der Turnhalle. Der "Jubilar" freut sich auf viele Gäste und auf das Wiedersehen mit vielen Prinzenpaaren der vergangenen Jahre.

Auf fünf erfolgreiche Jahrzehnte kann der FCSH zurückblicken.
Zehn Männer gründeten 1965 den Verein, der sich nicht nur mit den Uraufgaben Fasching und Heimatkunde befasste.

Der Zusatzname "Selbsthilfe" hat seine eigene Geschichte: Damals war der Pfersdorfer Weg- heute Brückenstraße-, in dem einige Vereinsgründer gebaut hatten, ein Erdweg. Die Anwohner ärgerten sich über diesen Zustand und befestigten ihn mit Schotter und stellten die Beleuchtung auf. Selbst Initiative zu ergreifen ist dem Verein geblieben, was sich nicht nur in dem Heimatmuseum dokumentiert.

Seit 1970 eigenständig

In den ersten Jahren brachte sich der FCSH in die Faschingsfeiern des TSV Ebenhausen ein. 1970 liefen die ersten eigenständigen Elferratssitzungen im Saalbau Karch, in dem die "Jets" lange Zeit "Hausband" waren. So passt es gut, dass diese Kultband auch zum Jubiläum aufspielt. Das erste Prinzenpaar waren Irmtraud I. (Irmtraud Werner) und Heinrich I. (Heinrich Knorr). Mit dabei bis heute war und ist der Spielmannszug, der 1969 gegründet wurde und in seinen historischen Uniformen fränkischer Landsknechte ein eindrucksvolles Bild abgibt.

Schon 1979 wurde der FCSH aufgrund hervorragender Leistungen mit dem 3. Treffen der Spielmannszüge im Nordbayerischen Musikbund beauftragt. Inzwischen ist der Spielmannszug der einzige im Landkreis Bad Kissingen und begeistert bei vielen Anlässen das Publikum. Dahinter steckt enormes Engagement der Aktiven und von Dirigent Andreas Back, der seit vielen Jahren die Gruppe leitet. Regelmäßige Proben und Ausbildungskurse sind Basis der tollen Vorträge des Zuges.

Neue Kostüme für die Garde

Weitere wichtige Vereinsstützen sind die Garden, angefangen von der "Purzelgruppe" bis zur Prinzengarde, die für das Jubiläum neue Kostüme erhalten hat. Fast das ganze Jahr über trainieren Tänzerinnen und Tänzer für ihre Auftritte.

Garden und Spielmannszug werden beim Prinzenball selbstverständlich dabei sein. Viele der Prinzenpaare werden feierlich einziehen, darunter die aktuellen Regenten Jutta III. (Jutta Markert) und Andreas I. (An dreas Back). Beide stehen als 1. und 2. Vorsitzende an der Spitzer des FCSH und haben trotz ihrer Führungsaufgabe für das Jubiläum zusätzlich die "Macht für die fünfte Jahreszeit" übernommen.

So wird gefeiert
Prinzenball
am Samstag, 10. Januar, 19 Uhr in der Turnhalle.
Kartenvorverkauf für die Elferratssitzungen am 10. und 17. Januar jeweils von 10 bis 12 Uhr in der Übungshalle des FCSH.
Jubiläumssitzungen am 30. und 31. Januar jeweils um 19.31 Uhr in der Turnhalle mit Spielmannszug, Garden, Bänkelsängern, Kinderbütt, Fabian Wahler von der "Schwarzen Elf" und vielen anderen.
Altweiberfasching am 12. Februar.
Jubiläumsumzug mit großem Gefolge durch Ebenhausen am 15. Februar
Geldbeutelwäsche und
Heringsessen
am 18. Februar.