Die Sanierung des Palais Erthal verzögert sich. Eigentümer Anton Schick hält inzwischen eine Eröffnung in einem Jahr für realistisch.
Es gibt einige Leerstände, die die Bad Kissinger bewegen. Das Palais Erthal gehört dazu. "Ich bin mal gespannt, wann im Palais Erthal die Bauarbeiten beginnen und in welchem Jahr das geplante Café eröffnet wird", schreibt beispielsweise eine Nutzerin unter einem Artikel auf
Infranken.de. Auch beim jüngsten Bürgergespräch der CSU wurde das Thema angesprochen und kritisiert, dass die angekündigte Sanierung auf sich warten lässt.
Dieses Jahr werden allerdings keine Arbeiter mehr anrücken. "Es ist nach wie vor nicht viel passiert. Eine Eröffnung Ende 2017 halte ich aber für realistisch", sagt Eigentümer Anton Schick. Der Bürgermeister und Bauunternehmer hat das lange Zeit leerstehende Gebäude vor gut zwei Jahren erworben. Nach der ursprünglichen Planung hätte das Palais Erthal schon im Frühjahr nach der nötigen Grundsanierung als Kaffeehaus wiedereröffnen sollen. Als Grund für die Verzögerung nennt Schick die nach wie vor Hohe Auslastung im Baugewerbe. "Wir müssen zunächst die Kunden bedienen", sagt er. Eigene Vorhaben würden derzeit hinten angestellt. Das Palais Erthal stehe auf der Prioritätenliste aber an erster Stelle.
Schick hatte das Palais Erthal mit zehnjähriger Betriebsbindung erworben. Kritiker werfen ihm vor, die Sanierung so lange hinauszuzögern, bis die Immobilie mit gewinnbringenden Eigentumswohnungen hergerichtet werden könne. Schick entgegnet, dass die Betriebsverpflichtung erst ab dem Tag der Eröffnung gilt. Das Café bleibt also gesetzt.
Hintergrund
Geschichte Das "Erthalsche Lustschlösschen" wurde als Herrenhaus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut. Es steht unter Denkmalschutz.
Leerstand Nach jahrelangem Leerstand hat die Stadt im Januar 2015 die Immobilie an Bürgermeister Anton Schick verkauft. Schick verpflichtete sich, das Palais Erthal zu sanieren und mindestens zehn Jahre weiter als Café zu betreiben. Er hat bereits Erfahrung mit ähnlichen Projekten, unter anderem hat er Schuberts Weinstube gekauft und saniert sowie das Bratwurstglöckle erneuert.
Planung Schick hat vor, das Palais Erthal als Kaffeehaus im Wiener Stil zu führen.