163 Polizeischüler aus Oerlenbach vereidigt

1 Min
Yesim Kasap legt mit geschlossenen Augen ihren Eid ab. Fotos: Benedikt Borst
Yesim Kasap legt mit geschlossenen Augen ihren Eid ab.  Fotos: Benedikt Borst
Felix Hollender mit der Hand an der Fahne und Robin Hartmann haben im September ihre Ausbildung bei der Bundespolizei in Oerlenbach begonnen.
Felix Hollender mit der Hand an der Fahne und Robin Hartmann haben im September ihre Ausbildung bei der Bundespolizei in Oerlenbach begonnen.
 
Vereidigungszeremonie in der Wandelhalle.
Vereidigungszeremonie in der Wandelhalle.
 
 
 
 
Thomas Lehmann
Thomas Lehmann
 
 
 

Das Ausbildungszentrum der Bundespolizei in Oerlenbach hat 2014 so viele Polizeischüler wie nie. Gestern wurden die Anwärter vereidigt.

Der Festakt dreht sich um einen Moment: 680 Gäste warteten gestern in der Bad Kissinger Wandelhalle darauf, dass die 163 Polizeianwärter ihre rechte Hand heben und mit ernsten Gesichtern schwören, der Bundesrepublik Deutschland und dem Grundgesetz zu dienen.

Der jüngste Polizeischüler ist 16 Jahre alt, rund ein Drittel noch nicht volljährig. Trotzdem haben sie die Verantwortung angenommen, die es bedeutet, Polizist zu werden.
"Wir benötigen Menschen mit der Überzeugung ihren Mann zu stehen", sagt Thomas Lehmann, Leiter des Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrums in Oerlenbach. Sie müssten unter Umständen bereit sein, das persönliche Wohl hinter der Gemeinschaft zurückzustellen.

Was bedeutet der Eid für die jungen Polizeischüler? Robin Hartmann (25) aus Zeitlofs hat bereits einen Schwur auf Deutschland bei der Bundeswehr abgelegt. "Es ist ein Versprechen, an das man sich halten sollte", sagt er. Yesim Kasap (21) aus Deggendorf: "Der Eid ist wichtig, weil es unsere Pflicht ist. Wir wollen den guten Ruf, den die Polizei in Deutschland hat, weiter ausbauen."

Im September hat die Ausbildung für die 163 Polizeischüler begonnen. Sie gehören zum größten Ausbildungsjahrgang, der je in Oerlenbach unterrichtet wurde. In den nächsten zweieinhalb Jahren werden sie zum Polizeimeister in Oerlenbach ausgebildet. Als ausgelernte Bundespolizisten werden sie überwiegend im Bereich München, Stuttgart und am Flughafen Frankfurt eingesetzt. Lehmann schildert, was auf die Polizisten zukommt. "Uns bewegt im Moment der große Migrationsdruck." Allerdings verändert sich die Ausbildung durch den Flüchtlingsstrom nicht. "Die gesetzliche Lage ist die gleich geblieben", sagt Lehmann.


So viele Polizeianwärter hatte Oerlenbach noch nie