Wildpark Haibach bei Aschaffenburg: Eine Tierwelt zum Staunen und Entdecken
Autor: Andrea Blatzky
Aschaffenburg, Mittwoch, 15. November 2023
Im Wildpark Haibach leben sowohl Wild- als auch Haustiere. Ein Besuch entspannt vom Alltag und vertieft die Kenntnis über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
- Wie entstand der Wildpark Haibach?
- Welche Tierarten kannst du im Wildpark Haibach bewundern?
- Was wird sonst noch im Wildpark geboten?
- Wildpark Haibach: Standort und Öffnungszeiten
Die Gemeinde Haibach liegt östlich von Aschaffenburg am Rande des Spessarts. Etwas außerhalb des Orts findest du den gleichnamigen Wildpark, der bei jungen und älteren Besucher*innen beliebt ist. Ansonsten ist die Umgebung bekannt für die dicht gewachsenen Wälder und gilt als Naherholungsgebiet. Die facettenreiche Landschaft ist ideal für allerlei Freizeitaktivitäten. Manche kennen die Region unter den Bezeichnungen "Haibacher Schweiz" oder "Haibacher Schweiztal".
Warum wurde der Wildpark Haibach gegründet?
Der Ort, an dem sich der Park befindet, ist ein Gelände mit historischer Vergangenheit. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wird ein Wildpark in den Unterlagen der Gemeindeverwaltung erwähnt und das Flurstück "Wildparkswiese" lässt vermuten, dass hier ein Teil des kurfürstlichen Wildparks war. Ursprünglich geht der Wildpark in seiner heutigen Form auf eine private Initiative von Alfred Pohlmann zurück. Dieser hatte im Jahr 1968 auf einem Gelände, das ihm die Kommune zur Verfügung stellte, mehrere Hirsche, Wildschweine, Fasane und Pfaue angesiedelt, die aus seinem eigenen Tierpark in Geislitz stammten.
Video:
Danach wurde das Areal in eine Freizeiteinrichtung für Familien umgewandelt. Hierfür erhielt man ebenfalls die Unterstützung der öffentlichen Hand. Schnell erhöhte sich die Anzahl der tierischen Bewohner, nach einem Jahr waren es bereits über 100 Tiere. 1971 ging der Park in den Besitz der Gemeindeverwaltung über; dieser Schritt sicherte das Fortbestehen des Wildgeheges. Daraufhin wurden einige bauliche Veränderungen vorgenommen. Die Großgehege wurden umzäunt und das Gelände insgesamt vergrößert. Die Umbauten dienten dazu, dass die Tiere ein artgerechteres Leben führen können. Ferner wurden sanitäre Anlagen und Spielplätze errichtet. Mehrere Aufenthaltshütten wurden aufgestellt, in denen du eine Pause machen kannst.
Der Ort ist nicht mit einem Zoo vergleichbar, denn die Wildtiere sollen in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Die Gehege wurden deshalb so eingerichtet, dass sie den ursprünglichen Bedingungen so gut wie möglich nachempfunden sind. So hast du die Möglichkeit, die Lebensweise der Wildtiere kennenzulernen und dabei die Natur zu respektieren. Ferner wird die Erhaltung der Artenvielfalt thematisiert.
Welche Tierarten gibt es im Wildpark Haibach?
Im Wildpark Haibach kannst du dich mit der Entwicklung von heimischem Rot- und Damwild, also den in der Umgebung beheimateten Reh- und Hirscharten, vertraut machen. Zudem bereichern Wildschweine die Vielfalt im Tierpark. Im Laufe der Zeit wurden etliche Arten angesiedelt, die als Haustiere gehalten werden:
- Kaninchen
- Esel
- Ziegen
- Hühner
- Gänse
- Vögel