Eine Betrügerin hat am Donnerstag im Bereich Feuchtwangen mit dem sogenannten Enkeltrick versucht, am Telefon von Seniorinnen Geld zu erbeuten.
Insgesamt drei Anzeigen von Opfern des sogenannten Enkeltricks hat die Polizeiinspektion Feuchtwangen am Donnerstag zwischen 10 und 13 Uhr entgegengenommen, wie die Polizei mitteilte. Die betroffenen Seniorinnen waren 90, 88 und 81 Jahre alt.
Immer wieder gehen bei den Polizeidienststellen Anzeigen ein, wonach sich dreiste Betrüger bei meist älteren Opfern am Telefon als Verwandter ausgeben und einen Notfall vortäuschen, um so Geld zu erbeuten.
In allen gemeldeten Fällen gab eine weibliche Anruferin zu verstehen, dass sie für eine Eigentumswohnung für "die Kinder" dringend Geld benötigen würde. Zur Bekräftigung gab sie sich als Verwandte aus und versuchte, die Angerufenen unter Druck zu setzen.
Erst als sie auch noch nach Schmuck fragte, wurden die Damen glücklicherweise skeptisch und fielen nicht auf den Trick herein, sodass es in keinem Fall zu einem Schaden kam. In allen Fällen wurden Ermittlungen wegen versuchten Betrugs eingeleitet.