Sommer, Sonne, Seidla – Von April bis Oktober ist Bierkeller-Saison. Hier stellen wir dir eine Auswahl an schönen Bierkellern in Forchheim und Umgebung vor.
Die Bezeichnung „auf den Keller gehen“ stammt daher, dass sich die Bierkeller meist an einer erhöhten Lage befinden. Sie wurden im Umfeld der Ortschaften an den Sandsteinhängen angelegt, um eine stets gleichbleibende Lagertemperatur zu gewährleisten. Von Mai bis Oktober wurden sie zum Bierausschank genutzt. Die Vielfalt der Biere lässt sich besonders gut in Forchheim erkunden.
Seien wir mal ehrlich: Gibt es bei gutem Wetter etwas Schöneres, als mit einem kühlen Bier im Schatten von großen Bäumen den Feierabend ausklingen zu lassen? Wahrscheinlich nicht.
Das Zuhause des größten Biergartens der Welt
In Forchheim gibt es den größten Biergarten der Welt: den Forchheimer Kellerwald. Hier findest du auf etwa 20.000 Quadratmetern ganze 23 Bierkeller Tür an Tür.
Um dir bei deiner Suche nach dem richtigen Lokal zu helfen, haben wir eine Auswahl von fünf Biergärten in und um Forchheim zusammengestellt.
1. Wiesent-Garten
Der Biergarten ist – wie der Name schon vermuten lässt – direkt an der Wiesent gelegen. Während die Großen hier leckere Spezialitäten wie den Wiesent-Burger oder auch Ziebelaskäs genießen, können die Kleinen auf dem dazugehören Spielplatz spielen.
Rund um das große Fachwerk-Brauhaus kannst du dich und deine ganze Familie perfekt auf den Sommer einstimmen. Der Familienbetrieb in Hallerndorf-Schnaid serviert warme und kalte Speisen.
Biersorten: Zwickel, Schwarzbier, Weizen, Roggenbier und wechselnde Spezialbiere
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen: ab 11 Uhr (bei jedem Wetter)
Der Pretzfelder-Keller liegt am Waldrand im Osten von Pretzfeld. Besonders schön ist hier der Blick über das Wiesenttal. Der Keller serviert typisch fränkische Brotzeiten, aber auch vegetarische Optionen. Freitags gibt es Fisch, Samstag und Sonntag gibt es ein wechselndes Angebot.
Je nach Wetter startet der Keller voraussichtlich am Samstag, 22. April in die Saison.
Egal, ob Schnitzel oder Sauerbraten mit Knödeln und Blaukraut, im Greif-Keller wird definitiv jeder satt. Doch der liebevoll dekorierte Biergarten hat nicht nur leckere Speisen, sondern auch viele vollmundige Biersorten im Angebot. Wer also nach einer Wanderung oder einer Fahrradtour einen schönen Ort zur Einkehr sucht, der sollte unbedingt in den Greif-Keller.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Es gibt viele schöne Biergarten Ich muss auch sagen das der Resengörg Biergarten auch sehr schön ist und immer Alle 14 Tage Livemusik hat. Kostet bei Livemusik Ein Erlebnisbeitrag von 4€ ist es aber absolut wert.
Es gibt viele schöne Biergarten
Ich muss auch sagen das der Resengörg Biergarten auch sehr schön ist und immer Alle 14 Tage Livemusik hat.
Kostet bei Livemusik
Ein Erlebnisbeitrag von 4€ ist es aber absolut wert.