Täglichen landen Massen an Lebensmitteln im Müll. Vor allem in Kantinen und bei All-you-can-eat-Angeboten wird das Problem der Lebensmittelverschwendung deutlich. Oft laden sich Gäste mehr auf den Teller, als sie essen können. So manches Restaurant will dagegen vorgehen - und verhängt Strafen für übervolle Teller.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft landeten in Deutschland neuesten Zahlen zufolge im Jahr 2020 rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Privathaushalte werfen 17 Prozent gekaufter Lebensmittel weg; Restaurants, Imbissbuden oder Kantinen doppelt so viel. Dabei müssten hier 30 bis 50 Prozent der Lebensmittel gar nicht im Müll landen, wie die Verbraucherzentrale berichtet.
Vor allem in Kantinen, bei All-you-can-eat-Buffets oder bei All-inclusive-Angeboten landet eine große Menge Essen regelmäßig im Abfall. Vor allem dann, wenn die Augen umgangssprachlich mal wieder größer waren als der Magen, bleibt Essen übrig, das anschließend entsorgt werden muss. Um gegen diese Lebensmittelverschwendung vorzugehen, erklärte bereits letztes Jahr das Restaurant "Casanova" im Aargau in der Schweiz, dass Gäste mit einer Strafe von fünf Franken (etwa fünf Euro) rechnen müssen, wenn sie sich beim All-you-can-eat-Buffet mehr auf den Teller laden würden, als sie essen könnten.
Beim All-you-can-eat: Restaurants gehen mit Strafen gegen Lebensmittelverschwendung vor
Wie der Stern berichtet, gehört das Restaurant Salman Ghauri. Er stammt ursprünglich aus Indien und kennt von dort noch die alltägliche Lebensmittelknappheit. Wenn Essen weggeworfen werden muss, sei das für ihn ein Ärgernis. Die Strafe tatsächlich bezahlen musste hier noch niemand, doch Verwarnungen habe Ghauri schon mehrfach ausgesprochen. Seine Gäste finden das Konzept größtenteils gut, schreibt der Stern.
Ein ähnliches Konzept hat auch das Asia-Restaurant "Fang" im Landkreis Leer in Deutschland. Restaurantmanager Zi Ye erklärt, dass sich die Gäste auch hier beim All-you-can-eat-Buffet die Teller voll laden, anschließend aber vieles übrig ließen. Nach Berichten des NDR muss das Restaurant pro Monat Lebensmittel im Wert von 2000 bis 3000 Euro wegwerfen. Deshalb weist das Restaurant mittels Schildern nun auch auf diverse Strafen hin, um weniger Essen wegwerfen zu müssen.
Zum Weiterlesen: Ungewöhnliche Eigenkreation - Fleischerei bietet Biberratten-Ragout an und so schmeckt es der Kundschaft